Sonntag, 23 Nov 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Nachrichten > Lockerung Bauvorgaben Deutschland 2024: CDU plant weniger Vorschriften, mehr Wohnungen
Nachrichten

Lockerung Bauvorgaben Deutschland 2024: CDU plant weniger Vorschriften, mehr Wohnungen

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: November 23, 2025 11:13 am
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Die Sehnsucht nach den eigenen vier Wänden bleibt für viele Menschen unerfüllt. Der Wohnungsmarkt gleicht einem Kampfplatz, auf dem immer weniger Bauprojekte entstehen. Die steigenden Kosten und unzählige Vorschriften ersticken den Wohnungsbau. Nun scheint Bewegung in die Debatte zu kommen.

Die CDU macht Druck für eine radikale Vereinfachung der Bauvorschriften. «Wir müssen endlich den Regelungsdschungel lichten», erklärt Thorsten Frei, Parlamentarischer Geschäftsführer der Unionsfraktion. Sein Plan: Ein neues Baugesetzbuch mit nur noch 30 Prozent der heutigen Vorschriften. Die Partei will Standards wie Schallschutz und Energieeinsparung drastisch reduzieren.

Auch aus der Ampel-Koalition kommen ähnliche Töne. SPD-Politikerin Verena Hubertz fordert, dass «nicht jede Steckdose doppelt abgesichert sein muss». Die Wirtschaftspolitikerin hat selbst erlebt, wie kompliziert der Bau sein kann. Als sie mit ihrem Mann ein altes Haus sanierte, mussten sie unzählige Auflagen erfüllen.

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund unterstützt die Forderungen. Besonders die vielen unterschiedlichen Landesbauordnungen sorgen für Verwirrung. Bayern beispielsweise hat bereits erste Lockerungen beschlossen. Holzbau wird erleichtert, und der Dachgeschossausbau vereinfacht.

Die Zeichen stehen auf Veränderung. Ob die geplanten Vereinfachungen tatsächlich zu mehr bezahlbarem Wohnraum führen, bleibt abzuwarten. Doch die Erkenntnis wächst: Deutschland kann sich seinen Perfektionismus beim Bauen nicht mehr leisten. Manchmal ist gut genug eben gut genug.

VERSCHLAGWORTET:BaugesetzreformBauvorschriftenBezahlbarer WohnraumCDU BaupolitikMünchner Wohnungsmarkt
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Ex-1860-Muenchen-Spieler-Unfall: Koussou in München schwer verletzt
Nächster Artikel TSV 1860 München Antirassismus Aktion setzt starkes Zeichen
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Nachrichten

Waldbrandwarnstufe Brandenburg Juni 2024 erreicht Alarmstufe Rot

Von
Anna-Marie Schmidt
Stuttgart

Digitales Freeflow Parken Waiblingen startet ohne Schranken

Von
Julia Becker
Dortmund

BVB Wolfsburg Spielerbewertung: Schlotterbeck Comeback überzeugt

Von
Julia Becker
Hamburg

RE5 Hamburg Hauptbahnhof Verbindung startet Juni 2024

Von
Julia Becker
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.