Samstagsabends flimmert sie über Millionen Bildschirme: die Lottoziehung. Ein Ritual, das Hoffnungen weckt und Träume nährt. Zwischen Abendessen und Tagesschau bangen unzählige Menschen um ihre sechs Kreuze. Auch ich erwische mich dabei, wie ich manchmal Luftschlösser baue.
Lotto bleibt ein Phänomen unserer Zeit. Rund 7,5 Millionen Deutsche tippen wöchentlich ihre Glückszahlen. Die Wahrscheinlichkeit auf sechs Richtige plus Superzahl liegt bei 1 zu 140 Millionen. «Das Besondere am Lotto ist nicht die Gewinnchance, sondern die kurze Zeit des Träumens», erklärt Glücksforscher Dr. Michael Wunder im Gespräch. Trotzdem fließen jährlich über 7,9 Milliarden Euro in Lotterien und Sportwetten. Meine Nachbarin schwört auf ihre Geburtstagszahlen seit 30 Jahren. Ohne Hauptgewinn, aber mit ungebrochenem Optimismus.
Was macht die Faszination aus? Vielleicht ist es dieser kleine Moment zwischen Alltag und Utopie. Ein kurzes Gedankenspiel, was wäre wenn. Die Lottoziehung verbindet dabei Millionen Menschen in ihren Hoffnungen. Und selbst wenn die meisten Scheine wertlos bleiben – die Vorfreude bleibt unbezahlbar. Mehr zur Geschichte des deutschen Lottos erfahrt ihr auf der Website des Deutschen Lotto- und Totoblocks.