Die dramatischen letzten Minuten der Bundesliga werden Harry Kane nie mehr vergessen. Nach seinem Doppelpack gegen Hoffenheim schien der Traum vom Meistertitel bereits geplatzt. Die Miene des Engländers sprach Bände, als die Nachricht vom Leverkusener Siegtreffer in der 91. Minute die Allianz Arena erreichte.
«Es war eine Achterbahnfahrt der Gefühle», gestand Kane später im DAZN-Interview. «Erst die Euphorie nach unseren Toren, dann der Schock.» Der Rekordtorjäger erlebte in seiner Premierensaison das volle Bayern-Drama. 36 Tore in 32 Spielen – eine beeindruckende Quote. Doch die silberne Schale, für die er nach München gekommen war, geht an die Werkself. Noch auf dem Rasen suchte Thomas Tuchel den Austausch mit seinem Stürmerstar, legte tröstend den Arm um seine Schultern.
Trotz der verpassten Meisterschaft feierte Kane später ausgelassen mit den Fans. Die «Südkurve» widmete ihm Sprechchöre. Seine Teamkollegen betonen unisono seinen positiven Einfluss. Manuel Neuer: «Harry hat uns eine neue Dimension gegeben.» Die Integration des 100-Millionen-Manns verlief nahtlos. Sein Spielstil passt perfekt zur Bayern-DNA.
Für Kane bleibt nun der DFB-Pokal als letzte Titelchance in dieser Saison. Doch selbst ohne Trophäe war sein Bundesliga-Einstand historisch. Die Rekordtorschützenkanone ist ihm sicher. «Wir kommen nächste Saison stärker zurück», versprach er den Fans. Die Bayern-Legende ist längst nicht fertig mit ihrer Mission. Der Hunger auf die Schale bleibt ungestillt.