Dienstag, 20 Mai 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Politik > Verfassungsschutz Gutachten 2024 stuft AfD als extremistisch ein
Politik

Verfassungsschutz Gutachten 2024 stuft AfD als extremistisch ein

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: Mai 7, 2025 7:29 pm
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

In den frühen Morgenstunden erreichte mich die Nachricht: Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD nun bundesweit als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein. Ein Moment mit historischer Tragweite für unsere Demokratie. Die 1108 Seiten des Gutachtens liegen vor mir – ein Dokument voller schwergewichtiger Beweise.

Was Thomas Haldenwang, Präsident des Verfassungsschutzes, heute verkündete, war im Kern erwartbar und doch erschütternd. «Die AfD vertritt Positionen, die mit wesentlichen Grundsätzen der freiheitlichen demokratischen Grundordnung nicht vereinbar sind», erklärte er bei der Pressekonferenz. Das Gutachten dokumentiert minutiös Äußerungen führender AfD-Politiker, die auf ein ethnisch-homogenes Volksverständnis hindeuten.

Letzte Woche diskutierte ich mit einem befreundeten Verfassungsrechtler über genau dieses Thema. «Die Einstufung bedeutet nicht das Ende der Partei», meinte er, «aber sie hat weitreichende Konsequenzen.» Tatsächlich darf der Verfassungsschutz die Partei nun mit nachrichtendienstlichen Mitteln beobachten. Beamte könnten bei einer Mitgliedschaft dienstrechtliche Probleme bekommen.

Was mich persönlich nachdenklich stimmt: In meiner Heimatstadt erreichte die AfD bei der letzten Kommunalwahl über 15 Prozent. Menschen, die ich täglich treffe, unterstützen eine nun offiziell als rechtsextremistisch eingestufte Partei. Dies stellt unsere Gesellschaft vor die Herausforderung, Demokratieverständnis neu zu verhandeln und gleichzeitig mit pluralistischen Mitteln gegen extremistische Tendenzen vorzugehen.

VERSCHLAGWORTET:AfD RechtsextremismusDemokratie in DeutschlandExtremismusbekämpfungVerfassungsschutz
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Friedhelm Funkel 1. FC Köln Trainerwechsel: Machtkampf hinter Kulissen?
Nächster Artikel AfD-Verbotsdebatte Sachsen: Innenminister warnt vor Konsequenzen
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Politik

CDU AfD Migrationsabstimmung Kritik: Generalsekretär nennt Abstimmung schweren Fehler

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Steuerausfälle Deutschland 2029: Auswirkungen auf Städte

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Boris Pistorius entzieht NATO-General nach Eklat den Posten

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

CDU Außenminister Johann Wadephul ernannt nach 59 Jahren

Von
Anna-Marie Schmidt
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.