Auf dem rutschigen Rasen im Stadion Rote Erde war die Ernüchterung greifbar. BVB II verlor sein Heimspiel gegen Rot-Weiss Essen mit 0:2. Ein Debüt zum Vergessen für den neuen Trainer Mike Tullberg. Nach der siebten Niederlage in Folge steht Borussia Dortmunds Zweitvertretung mit nur 31 Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz der 3. Liga. Der Abstieg rückt bedrohlich nahe.
Die Schwarzgelben zeigten gegen Essen zwar phasenweise ansprechenden Fußball. Doch im entscheidenden Moment fehlte die Durchschlagskraft. «Wir haben uns viel vorgenommen, aber nicht belohnt», sagte Kapitän Franz Pfanne enttäuscht nach dem Abpfiff. Die Probleme liegen tiefer. Seit Wochen fehlt es an Konstanz und Effizienz vor dem Tor. Nur 28 erzielte Treffer in 33 Spielen sprechen eine deutliche Sprache.
Tullberg versuchte, mit einer umgestellten Grundordnung neue Impulse zu setzen. Die Dreierkette sollte mehr Stabilität bringen. Anfangs schien der Plan aufzugehen. Doch nach dem Essener Führungstreffer durch Torben Müsel in der 38. Minute brach das Kartenhaus zusammen. Von den Rängen waren erste Pfiffe zu hören. Die treuen Fans spüren, dass der Abstieg kaum noch abzuwenden ist.
Bei noch drei ausstehenden Spielen müsste der BVB II einen Sechs-Punkte-Rückstand aufholen. Eine Mammutaufgabe. Tullberg gibt sich kämpferisch: «Solange rechnerisch alles möglich ist, werden wir alles geben.» Doch die Realität sieht düster aus. Der Abstieg in die Regionalliga West würde viele Talente vor neue Herausforderungen stellen. Die Nachwuchsschmiede des BVB steht vor einem schmerzhaften Umbruch.