Im Endspurt der Bundesliga spitzt sich der Kampf um die internationalen Plätze dramatisch zu. Zwischen Champions League-Träumen und Conference League-Hoffnungen liegen nur wenige Punkte. Besonders Borussia Dortmund steht unter Druck: Nach dem jüngsten 2:0 gegen Heidenheim kletterte der BVB auf Rang vier, muss aber noch gegen drei direkte Konkurrenten antreten.
Die Schwarz-Gelben zeigen sich kampfbereit. «Wir haben unser Schicksal in den eigenen Händen. Jetzt gilt es, die nötige Konstanz zu finden», betont Kapitän Emre Can nach dem wichtigen Heimsieg. Mit noch fünf ausstehenden Partien, darunter die Kracher gegen Leipzig und Frankfurt, steht Trainer Edin Terzić vor einer Bewährungsprobe. Die Defensivstabilität mit nur einem Gegentor aus den letzten drei Spielen gibt Hoffnung.
Währenddessen liefert sich RB Leipzig mit dem VfB Stuttgart ein Kopf-an-Kopf-Rennen um Platz drei. Die Sachsen profitieren von ihrem vergleichsweise leichteren Restprogramm. «Wir fokussieren uns nur auf unsere Leistung, nicht auf die Tabelle», erklärt Marco Rose pragmatisch. Im Kampf um die Europa League macht Eintracht Frankfurt mit drei Siegen in Folge Boden gut.
Bemerkenswert ist die Entwicklung des SC Freiburg, der trotz Trainerwechsel weiter im Rennen um Europa bleibt. Ich erlebte am Samstag im Europa-Park Stadion eine Atmosphäre, die an große europäische Nächte erinnert. Mit jedem Spieltag verdichtet sich das Tabellenbild. In dieser Saison könnte der Kampf um Europa erstmals am letzten Spieltag für alle Plätze entschieden werden – ein Finale, das die Bundesliga in ihrem 62. Jahr würdig repräsentiert.