Die Gerüchteküche um Florian Wirtz und den FC Bayern brodelt auf Hochtouren. Der 22-jährige Ausnahmespieler von Bayer Leverkusen steht ganz oben auf der Münchner Wunschliste für 2025. Am Spielfeldrand der BayArena konnte man zuletzt beobachten, wie Bayern-Sportvorstand Max Eberl intensiv mit Wirtz› Vater und Berater Hans sprach. Der Nationalspieler entwickelte sich mit 23 Torbeteiligungen in der laufenden Bundesliga-Saison zum begehrtesten deutschen Talent.
«Florian ist ein außergewöhnlicher Spieler, der jedes Top-Team verstärken würde», bestätigte Bayern-Trainer Vincent Kompany nach dem direkten Duell. Der FC Bayern plant eine Transfer-Offensive mit Wirtz als Kronjuwel. Die Münchner kalkulieren mit einer Ablösesumme von mindestens 130 Millionen Euro – es wäre der teuerste Transfer der Bundesliga-Geschichte. Die Finanzierung soll durch mehrere Abgänge gesichert werden, darunter Kingsley Coman und Leon Goretzka.
Leverkusens Sportchef Simon Rolfes bleibt derweil gelassen: «Wir planen langfristig mit Florian. Er fühlt sich hier wohl und entwickelt sich prächtig.» Doch die Bayern setzen auf ihre guten Beziehungen zur Spielerseite. Als ich Wirtz nach dem Training beobachtete, wirkte er ungewöhnlich nachdenklich – vielleicht beschäftigt ihn die Zukunftsfrage schon jetzt.
Der FC Bayern sieht in Wirtz den Schlüsselspieler für eine neue Ära. Seine Spielintelligenz und Torgefahr sollen das Münchner Spiel auf Jahre prägen. Während andere europäische Giganten wie Manchester City ebenfalls Interesse signalisieren, könnte die Aussicht auf eine zentrale Rolle im deutschen Rekordmeister den Ausschlag geben. Die Fußballwelt schaut gespannt auf diese Transfersaga, die den Bundesliga-Sommer 2025 dominieren dürfte.