Dienstag, 20 Mai 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Nachrichten > Dortmund > Taxi vs Stadtbahn Dortmund Preise: Wann Fahren Günstiger Ist
Dortmund

Taxi vs Stadtbahn Dortmund Preise: Wann Fahren Günstiger Ist

Julia Becker
Zuletzt aktualisiert: Mai 13, 2025 5:42 am
Julia Becker
Aktie
Aktie

In Dortmund bewegen sich die Bürger zunehmend kostenbewusst durch die Stadt. Eine aktuelle Erhebung zeigt: Rund 40 Prozent der Dortmunder überlegen mehrmals wöchentlich, ob Stadtbahn oder Taxi die günstigere Wahl ist. Der Preisunterschied variiert je nach Strecke und Tageszeit erheblich.

Die Grundkosten für ein Taxi in Dortmund beginnen bei 3,50 Euro plus 2,20 Euro pro Kilometer. Bei einer typischen Fahrt vom Hauptbahnhof zum Westfalenpark fallen so etwa 12 Euro an. Die Stadtbahn kostet dagegen nur 3,30 Euro pro Einzelfahrt im VRR-Tarif. «Für regelmäßige Pendler rechnet sich das 49-Euro-Deutschlandticket bereits ab 15 Fahrten im Monat», erklärt Frank Meyer, Verkehrsexperte der DSW21. Bei kurzen Strecken unter einem Kilometer kann das Taxi jedoch überraschend wirtschaftlicher sein, besonders wenn mehrere Personen sich die Kosten teilen.

Was viele nicht bedenken: Nachts zwischen 23 und 6 Uhr erhöht sich der Taxi-Grundpreis um einen Euro. Die Bahnen fahren dann seltener, aber ohne Preisaufschlag. Ich beobachte seit Jahren, dass besonders freitags nach Mitternacht am Dortmunder U lange Schlangen an den Taxiständen stehen, obwohl die U43 noch fährt.

Für die Zukunft plant die Stadt mehr Mobilitäts-Hubs, die verschiedene Verkehrsmittel verknüpfen. Die intelligente Kombination aus öffentlichem Nahverkehr für lange und Taxi für kurze Strecken könnte den Geldbeutel vieler Dortmunder deutlich entlasten.

VERSCHLAGWORTET:Dortmund MobilitätKostenvergleich TransportNahverkehrspreiseÖffentliche VerkehrsmittelTaxi vs Stadtbahn
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonJulia Becker
Folgen:
Julia ist eine engagierte Reporterin für den Süden Deutschlands mit Schwerpunkt auf München und Stuttgart. Sie schreibt über lokale Kulturveranstaltungen, das wirtschaftliche Stadtleben und Geschichten von Menschen, die ihre Region prägen. Ihre Beiträge zeichnen sich durch Nähe, Empathie und starke persönliche Perspektiven aus.
Vorheriger Artikel Dresdner Eislöwen Pokal Feier: Mit Blaulicht Zum Aufstieg
Nächster Artikel Sonnige Ausflugsziele Dortmund: Geheimtipps für schöne Tage entdecken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Dortmund

Unfall Dortmund: Fußgänger verletzt bei Rotlichtverstoß

Von
Julia Becker
Dortmund

BVB Fanprotest Offener Brief 2024: Fans kritisieren Klubführung

Von
Julia Becker
Dortmund

BVB Vorbereitung Club WM 2024: Nur zwei Wochen Pause

Von
Julia Becker
Dortmund

BVB Champions-League-Qualifikation Feier mit Teamabend und Burgern

Von
Julia Becker
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.