Dienstag, 20 Mai 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Nachrichten > EU Backpulververbot verärgert Weinbau in Deutschland
Nachrichten

EU Backpulververbot verärgert Weinbau in Deutschland

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: Mai 15, 2025 5:42 pm
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Der stille Kampf in den Weinbergen hat eine überraschende Wendung genommen. Seit Jahrzehnten nutzen Winzer gewöhnliches Backpulver gegen den gefürchteten Echten Mehltau. Diese unkomplizierte Methode ist nun Geschichte. Die EU hat Natriumhydrogencarbonat, den Hauptbestandteil des Backpulvers, von der Liste zugelassener Pflanzenschutzmittel gestrichen. Eine alltägliche Küchenzutat steht plötzlich im Zentrum einer weinbaulichen Krise.

«Wir stehen vor einem regelrechten Dilemma», erklärt Ernst Büscher vom Deutschen Weininstitut. «Besonders Bio-Betriebe haben auf diese umweltfreundliche Alternative gesetzt.» Ironischerweise darf das identische Natriumhydrogencarbonat weiterhin in Lebensmitteln verwendet werden. Vor zwei Wochen habe ich selbst mit einem Winzer aus der Pfalz gesprochen. Er zeigte mir seine Reben und die feinen weißen Spuren des Pilzbefalls. «Mit Backpulver war das kein Problem, günstig und wirksam», sagte er kopfschüttelnd.

Besonders ärgerlich: Eine Wiederzulassung würde mehrere hunderttausend Euro kosten. Zu viel für ein simples Mittel, das jeder im Supermarkt kaufen kann. Die Winzer müssen nun auf teurere Alternativen wie Schwefel umsteigen. Das Backpulververbot symbolisiert beispielhaft die Herausforderungen zwischen traditionellen Praktiken und moderner Regulierung. Während wir im Alltag weiterhin mit Backpulver backen, müssen unsere Winzer umdenken. Ein bittersüßer Beigeschmack für unseren nächsten Wein.

VERSCHLAGWORTET:BackpulververbotBiologischer WeinanbauEU-RegulierungPflanzenschutzmittelWeinbau
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Sportevent Förderung Dresden 2024: Stadt erhält eine Million Euro
Nächster Artikel Merz Stärkste Armee Europas Plan im Überblick
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hamburg

HSV-Aufstiegsfeier Hamburg 2024: Fans feiern mit Stadtparty

Von
Julia Becker
Berlin

Kostenloser Museumseintritt Berlin Sonntag: Diese Museen öffnen heute gratis

Von
Julia Becker
München

IT-Ausfall Flughafen München 2024 verursacht Chaos

Von
Julia Becker
Hamburg

Peter Tschentscher Wiederwahl Hamburg 2024: Kontinuität im Bürgermeisteramt

Von
Julia Becker
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.