Der Gehweg an der Dinastraße im Essener Nordviertel wird endlich breiter. Die Stadt hat gestern das lang erwartete Bauprojekt bestätigt, das im kommenden Monat beginnen soll. Laut Tiefbauamt nutzen täglich über 1.200 Fußgänger diesen wichtigen Verbindungsweg zwischen Hauptbahnhof und dem beliebten Wochenmarkt.
Die schmale Passage stellte bisher ein echtes Ärgernis dar. Besonders für Eltern mit Kinderwagen oder Menschen mit Rollator war das Durchkommen oft unmöglich. «Wir haben jahrelang auf diese Verbesserung gewartet», sagt Anwohnerin Sabine Meier, die sich im Bürgerverein engagiert. Die Verbreiterung von derzeit 80 Zentimetern auf künftig 2,30 Meter schafft endlich Platz für alle.
Finanziert wird das Projekt durch Mittel aus dem städtischen Programm «Fußgängerfreundliches Essen 2025«. Bezirksbürgermeister Thomas Weber betont: «Diese Maßnahme verbessert nicht nur die Mobilität, sondern wertet das gesamte Viertel auf.» Als regelmäßige Besucherin des Wochenmarkts habe ich selbst oft erlebt, wie Passanten auf die Straße ausweichen mussten.
Die Arbeiten sollen vier Wochen dauern, eine Umleitung ist ausgeschildert. Weitere Gehwegverbesserungen im Stadtteil könnten folgen. Die Dinastraße zeigt exemplarisch, wie wichtig barrierefreie Mobilität für lebendige Stadtquartiere ist. Manchmal sind es die kleinen Verbesserungen, die im Alltag den größten Unterschied machen.