In Hamburgs neuesten Rankings sticht die Hansestadt als Top-Wohnort heraus. Besonders die grünen Oasen begeistern Einwohner wie Besucher gleichermaßen. Laut Umweltbehörde verfügt Hamburg über 3.400 Hektar Parkfläche – das entspricht etwa 19 Quadratmetern Grünfläche pro Einwohner, deutlich mehr als in vielen anderen deutschen Großstädten.
«Unsere Stadt verbindet urbanes Leben perfekt mit Erholungsmöglichkeiten«, erklärt Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein. Die Alster und Elbe bieten nicht nur Erholung, sondern prägen auch das besondere Lebensgefühl. Hamburgs Kulturlandschaft trägt ebenfalls zur hohen Lebensqualität bei. Mit über 60 Theatern und Bühnen, darunter die Elbphilharmonie, hat die Kulturszene internationales Niveau erreicht. Als Hamburger merkt man schnell: Der Mix aus Hafenflair und Weltoffenheit macht die Stadt unverwechselbar.
Auch bei Bildung und Mobilität punktet Hamburg. Das Schulnetz wurde ausgebaut, die HVV-Taktung verbessert. Die Herausforderungen bei Wohnkosten bleiben jedoch bestehen. «Wir arbeiten intensiv an bezahlbarem Wohnraum», betont Pein. Trotz einiger Baustellen steht fest: Hamburg bleibt lebens- und liebenswert. Die Kombination aus Großstadtpuls und Naturerlebnis macht die Hansestadt auch 2024 zu einem erstklassigen Zuhause.