Die Straßen rund um das Hamburger Rathaus verwandelten sich gestern in ein Meer aus Blau-Weiß-Schwarz. Tausende HSV-Fans feierten den historischen Doppelaufstieg ihrer Mannschaften in die Bundesliga. Nach sechs Jahren Zweitklassigkeit kehrt der Männerverein endlich zurück, während die Frauen erstmals in die höchste Spielklasse aufsteigen.
«Das ist ein Meilenstein für unseren Verein», erklärte HSV-Vorstand Jonas Boldt inmitten der jubelnden Menge. Die Feierlichkeiten begannen am Nachmittag mit einem Autokorso vom Volksparkstadion bis zur Innenstadt. Besonders emotional wurde es, als die Spieler auf dem Rathausbalkon erschienen. Die Fans sangen stundenlang HSV-Lieder und schwenkten Fahnen.
Als langjährige Beobachterin der Hamburger Fußballszene kann ich sagen: Selten habe ich eine so ausgelassene Stimmung erlebt. Selbst Nicht-Fußballfans wurden von der Euphorie angesteckt. Polizeisprecherin Marta Lehmann bestätigte: «Die Veranstaltung verlief weitestgehend friedlich, nur vereinzelt mussten wir eingreifen.»
Der Erfolg beider Teams könnte den Hamburger Fußball nachhaltig verändern. Bürgermeister Peter Tschentscher kündigte bereits Unterstützung für den Ausbau der Nachwuchsarbeit an. Hamburg atmet wieder Bundesliga-Luft – und die Stadt scheint bereit, ihre lange Fußballtradition auf ein neues Niveau zu heben.