Der Unterbacher See erhält eine umfassende Zukunftsplanung. Die Stadtverwaltung Düsseldorf hat eine Konzeptstudie in Auftrag gegeben, die das beliebte Naherholungsgebiet fit für kommende Jahrzehnte machen soll. Rund 800.000 Besucher zählt der See jährlich, Tendenz steigend.
Die Studie soll künftige Nutzungskonzepte entwickeln und ökologische Aspekte berücksichtigen. «Wir müssen den See als wichtigen Erholungsraum erhalten und gleichzeitig den Umweltschutz stärken», erklärt Umweltdezernentin Helga Weber. Besonders die Wasserqualität und die Ufergestaltung stehen im Fokus. Ein Expertenteam aus Stadtplanern und Umweltwissenschaftlern wird die Studie erstellen.
Als regelmäßige Besucherin des Sees bemerke ich selbst die zunehmenden Nutzungskonflikte zwischen Badegästen, Seglern und Naturschützern. Die Bürgerinitiative «Lebendiger Unterbacher See» begrüßt das Vorhaben. «Endlich werden alle Beteiligten an einen Tisch geholt», sagt Sprecher Michael Brandt. Auch die Gastronomie hofft auf neue Impulse durch modernisierte Angebote.
Die Ergebnisse der Studie werden Anfang 2026 erwartet. Danach sollen konkrete Maßnahmen umgesetzt werden. Der Unterbacher See könnte so zum Vorreiter für nachhaltige Naherholung werden – ein Konzept, das viele Städte mit ähnlichen Gewässern interessieren dürfte.