Freitag, 23 Mai 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Nachrichten > Berlin > Wiederentdeckte Insektenarten Berlin: Seltene Arten kehren überraschend zurück
Berlin

Wiederentdeckte Insektenarten Berlin: Seltene Arten kehren überraschend zurück

Julia Becker
Zuletzt aktualisiert: Mai 22, 2025 12:12 pm
Julia Becker
Aktie
Aktie

Im Berliner Stadtgebiet wurden vier längst verschollen geglaubte Insektenarten wiederentdeckt. Diese Sensation verkündete das Landesamt für Umwelt letzte Woche nach mehrjährigen Untersuchungen. Bei den Arten handelt es sich um den Roten Scheckenfalter, der seit 1982 nicht mehr gesichtet wurde, sowie drei seltene Käferarten.

Die Wiederentdeckung erfolgte im Rahmen des städtischen Biodiversitätsprogramms, das seit 2020 läuft. Besonders in Randbezirken wie Köpenick und auf Brachflächen in Pankow fanden Forscher die verloren geglaubten Arten. «Dies zeigt eindrucksvoll, wie wichtig urbane Naturräume für den Artenschutz sind», erklärt Dr. Monika Heller vom Naturschutzbund Berlin. Die Insekten profitieren offenbar von veränderten Pflegekonzepten der Grünflächen. Weniger Mahd und mehr Wildblumenwiesen scheinen den Unterschied zu machen. Bei meinen Streifzügen durch die Stadt sehe ich selbst immer mehr solcher naturnahen Flächen, die früher penibel gepflegt wurden.

Eine der Arten, der Gefleckte Blütenbock, galt seit 1950 als ausgestorben in Berlin. Die lokalen Behörden planen nun erweiterte Schutzmaßnahmen für diese Standorte. Dies beweist: Selbst in einer Großstadt wie Berlin kann die Natur sich erholen, wenn wir ihr Raum geben.

VERSCHLAGWORTET:Biodiversität BerlinInsektenschutzUrbane Naturräume
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonJulia Becker
Folgen:
Julia ist eine engagierte Reporterin für den Süden Deutschlands mit Schwerpunkt auf München und Stuttgart. Sie schreibt über lokale Kulturveranstaltungen, das wirtschaftliche Stadtleben und Geschichten von Menschen, die ihre Region prägen. Ihre Beiträge zeichnen sich durch Nähe, Empathie und starke persönliche Perspektiven aus.
Vorheriger Artikel Seltene Käferart Berlin Fund nach 100 Jahren wiederentdeckt
Nächster Artikel Steuerausfälle Hessen Prognose 2029: Massive Einbußen erwartet
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Berlin

Pizza Festival Berlin 2025 bringt Weltstars nach Berlin

Von
Julia Becker
Berlin

Messerangriff Spandauer Grundschule Berlin löst Großfahndung aus

Von
Julia Becker
Berlin

Wohnungsbrand Berlin Juni 2024: Verletzter nach nächtlichem Feuer

Von
Julia Becker
Berlin

Olympia Berlin Widerstand 2024: Erste Kritik an Plänen

Von
Julia Becker
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.