Samstag, 24 Mai 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Kultur > Berliner Philharmoniker Essen Mahler Konzert verzaubert
Kultur

Berliner Philharmoniker Essen Mahler Konzert verzaubert

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: Mai 23, 2025 5:42 am
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Die Stille im Saal war geradezu greifbar. Als Kirill Petrenko am Dienstagabend in der Essener Philharmonie den letzten Ton von Mahlers neunter Symphonie verklingen ließ, hielt das Publikum den Atem an. Die Berliner Philharmoniker hatten soeben eine musikalische Reise beendet, die unter die Haut ging.

Mahlers letzte vollendete Symphonie gilt als sein Abschied vom Leben. Der Komponist wusste um seine Herzkrankheit, als er das Werk schrieb. Dieses Wissen um die Endlichkeit schwebt über jedem Ton. Petrenko formte daraus keine laute Verzweiflung, sondern eine innige Reflexion. «Mahler spricht hier nicht mehr zur Welt, sondern mit sich selbst«, erklärte der Dirigent in einem Gespräch vor dem Konzert.

Die Berliner Philharmoniker, seit 2019 unter Petrenkos Leitung, zeigten einmal mehr ihre außergewöhnliche Qualität. Besonders im berühmten Adagio-Finale schien die Zeit stillzustehen. Die Streicher spielten mit einer Intensität, die mehr flüsterte als schrie. Man konnte förmlich spüren, wie sich die Musik Schicht um Schicht auflöste.

Ich erinnere mich an meine erste Begegnung mit diesem Werk als Studentin. Damals erschien es mir rätselhaft. Gestern Abend fühlte ich, wie Mahlers Musik das Unsagbare ausdrückt: die Schönheit des Lebens im Angesicht seiner Vergänglichkeit.

In Zeiten permanenter Reizüberflutung war dieser Abend ein Geschenk. Mahlers Neunte erinnert uns daran, dass manchmal die leisesten Töne am längsten nachhallen. Ein musikalisches Vermächtnis, das bleibt.

VERSCHLAGWORTET:Berliner PhilharmonikerGustav MahlerKirill PetrenkoSymphonie Nr. 9
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Messerangriff Grundschule Berlin Spandau: Schüler weiter auf der Flucht
Nächster Artikel Berlin Schulangriff: 13-Jähriger nach Messerangriff weiter flüchtig
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kultur

Toten Hosen Abschiedstournee 2026: Letzte Deutschlandtour geplant

Von
Anna-Marie Schmidt
Kultur

Dua Lipa Konzert Hamburg 2024 begeistert Fans mit Hits und Überraschungen

Von
Anna-Marie Schmidt
Kultur

Dresdner Kreuzchor Elbphilharmonie Konzert begeistert Publikum

Von
Anna-Marie Schmidt
Kultur

Margot Friedländer Holocaust Lebensgeschichte im Porträt

Von
Anna-Marie Schmidt
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.