Die Hauptstadt steht kopf! Rund 25.000 Fans des VfB Stuttgart und Arminia Bielefeld verwandeln Berlin in eine riesige Fußballbühne. Vor dem heutigen DFB-Pokalfinale im Olympiastadion vibriert die Stadt förmlich. Die Fangruppen haben den Breitscheidplatz und den Alexanderplatz in ihre Feierzonen verwandelt – ein beeindruckendes Schauspiel aus schwarz-weiß-blauen und rot-weißen Farben.
Was für eine Atmosphäre am Brandenburger Tor! Stuttgarts Anhänger singen unermüdlich: «Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin» – obwohl sie bereits da sind. Die Bielefelder Fans antworten mit lautstarken «Arminia«-Chören. Die Stimmung ist ausgelassen, aber friedlich. «Dieses Finale ist für uns wie ein Traum», sagt Bielefelds Kapitän Fabian Klos. «Nach dem Aufstieg in die 2. Liga nun im Pokalfinale – unbeschreiblich.»
Polizeipräsenz ist zwar sichtbar, aber diskret. Vereinzelt sieht man Ordnungskräfte, die entspannt wirken. In den Fanmeilen fließt das Bier in Strömen. Familien mit Kindern sind ebenso dabei wie alteingesessene Ultras. Ein seltenes Bild der Einigkeit: Anhänger beider Lager stoßen gemeinsam an, tauschen Schals. Die taktischen Debatten drehen sich um Stuttgarts Offensivstärke gegen Bielefelds Defensivkompaktheit.
Die Bedeutung dieses Tages geht weit über das Sportliche hinaus. Für Zweitligist Bielefeld wäre ein Pokalsieg die größte Sensation seit Jahrzehnten. Stuttgart könnte nach der Vizemeisterschaft das Double perfekt machen. Egal wie es ausgeht – Berlin erlebt heute ein Fußballfest, das in Erinnerung bleiben wird. Die Vorfreude könnte kaum größer sein.