Sonntag, 25 Mai 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Nachrichten > Berlin > Anti-zionistisches Plakat Humboldt Universität Berlin entfernt
Berlin

Anti-zionistisches Plakat Humboldt Universität Berlin entfernt

Julia Becker
Zuletzt aktualisiert: Mai 24, 2025 4:42 pm
Julia Becker
Aktie
Aktie

Die Humboldt-Universität Berlin hat ein umstrittenes Plakat mit der Aufschrift «Make Zionists Afraid Again» entfernt. Das Poster hing an einem Fenster der Universitätsbibliothek und sorgte seit dem Wochenende für Empörung in der Hauptstadt. Laut Polizeiangaben wurden bereits am Sonntagabend mehr als 20 Anzeigen wegen Volksverhetzung erstattet.

«Dieses Plakat ist inakzeptabel und widerspricht unseren Grundwerten als Bildungseinrichtung», erklärte Universitätspräsidentin Julia Lischinsky. Sie betonte, dass die Universität keinen Raum für Antisemitismus oder Hass biete. Das Plakat wurde umgehend entfernt und die Universität leitete interne Untersuchungen ein. Wer für das Aufhängen verantwortlich war, bleibt bislang unklar.

Der Vorfall reiht sich in eine Serie von Spannungen an deutschen Hochschulen ein. Seit dem Gaza-Krieg nehmen antisemitische Vorfälle zu. Berlins Bürgermeister Kai Wegner verurteilte den Vorfall scharf: «Wir dulden keine antisemitische Hetze an unseren Bildungseinrichtungen.»

Als ich gestern über den Campus lief, diskutierten Studierende hitzig über den Vorfall. Die Stimmung ist spürbar angespannt.

Die Universität plant nun einen Dialog mit Studierenden und verstärkte Bildungsangebote zum Nahostkonflikt. Solche Vorfälle zeigen, wie dünn die Grenze zwischen politischem Protest und Hetze geworden ist. Der Campus als Ort des freien Gedankenaustauschs steht auf dem Prüfstand.

VERSCHLAGWORTET:Antisemitismus an HochschulenHumboldt-Universität Berlin
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonJulia Becker
Folgen:
Julia ist eine engagierte Reporterin für den Süden Deutschlands mit Schwerpunkt auf München und Stuttgart. Sie schreibt über lokale Kulturveranstaltungen, das wirtschaftliche Stadtleben und Geschichten von Menschen, die ihre Region prägen. Ihre Beiträge zeichnen sich durch Nähe, Empathie und starke persönliche Perspektiven aus.
Vorheriger Artikel VfB Stuttgart Trikotsponsor Streit 2024 vor Pokalfinale
Nächster Artikel VfB Stuttgart Trikotsponsor Pokalfinale 2024 Überraschung
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Berlin

Mascha Schilinski Cannes 2024: Berliner Regisseurin ausgezeichnet

Von
Julia Becker
Berlin

Margot Friedländer Beerdigung Berlin – Abschied von Zeitzeugin

Von
Julia Becker
Berlin

Grippewelle Berlin Brandenburg 2024 deutlich stärker

Von
Julia Becker
Berlin

Nakba Demo Berlin Kreuzberg 2024: Polizist verletzt

Von
Julia Becker
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.