Freitag, 4 Jul 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Nachrichten > Essen > Digitale Dokumentation jüdischer Friedhofsschändungen Essen deckt Angriffe auf
Essen

Digitale Dokumentation jüdischer Friedhofsschändungen Essen deckt Angriffe auf

Julia Becker
Zuletzt aktualisiert: Juli 1, 2025 7:39 am
Julia Becker
Aktie
Aktie

Die Universität Duisburg-Essen hat ein wichtiges digitales Projekt gestartet, das antisemitische Angriffe auf jüdische Friedhöfe dokumentiert. Seit 1945 wurden über 3.500 Schändungen in Deutschland erfasst. Professor Marcus Stumpf, Leiter des Projekts, bezeichnet diese Taten als «besonders perfide Angriffe auf die Würde der Verstorbenen und ihrer Angehörigen».

Im neuen Online-Portal werden Vorfälle systematisch erfasst und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das Team wertet historische Quellen, Polizeiakten und Presseberichte aus. Die Datenbank enthält bereits zahlreiche Fälle aus dem Ruhrgebiet. «Die Dunkelziffer ist erschreckend hoch», erklärt Dr. Sabine Kowallik vom Zentralrat der Juden. «Viele Schändungen werden aus Angst vor Nachahmungstätern nicht gemeldet.»

Als ich letzte Woche den jüdischen Friedhof in Essen-Steele besuchte, waren die Spuren vergangener Vandalismus-Akte noch sichtbar. Die digitale Dokumentation schafft nun erstmals einen umfassenden Überblick über das Problem.

Das Projekt soll künftig auch präventive Maßnahmen entwickeln. Die Essener Initiative zeigt, wie wichtig lokale Erinnerungsarbeit ist. Der Respekt vor den Ruhestätten aller Religionen gehört zu den Grundwerten unserer Gesellschaft – die digitale Dokumentation macht sichtbar, wie oft diese verletzt werden.

VERSCHLAGWORTET:Antisemitismus-DebatteDigitale DokumentationJüdische Friedhöfe
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonJulia Becker
Folgen:
Julia ist eine engagierte Reporterin für den Süden Deutschlands mit Schwerpunkt auf München und Stuttgart. Sie schreibt über lokale Kulturveranstaltungen, das wirtschaftliche Stadtleben und Geschichten von Menschen, die ihre Region prägen. Ihre Beiträge zeichnen sich durch Nähe, Empathie und starke persönliche Perspektiven aus.
Vorheriger Artikel Festnahme mit Haftbefehl am Flughafen Köln/Bonn
Nächster Artikel Bahn Baustellen Stuttgart pendlerfreundlich gestalten
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Essen

Rollerunfall Essen Kray Angriff erschüttert Stadtteil

Von
Julia Becker
Essen

Brand leerstehendes Gebäude Essen: Wieder Feuerwehreinsatz

Von
Julia Becker
Essen

Schusswaffenvorfall Essen Innenstadt: FDP Essen fordert Konsequenzen

Von
Julia Becker
Essen

Fahrradklimatest Essen 2024: Fast Schlusslicht in Deutschland

Von
Julia Becker
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.