In Düsseldorf gibt es Eis an fast jeder Ecke. Die Landeshauptstadt belegt den zweiten Platz bei der Eisdielendichte in Deutschland. Mit 5,1 Eisdielen pro 10.000 Einwohner wird nur Münster mit 5,5 Eisdielen übertroffen, wie eine aktuelle Analyse des Portals «Lieferando» zeigt.
An sonnigen Tagen füllen sich die Straßen der Altstadt mit Schlangen vor den beliebten Eistheken. Allein im Stadtgebiet finden Eisliebhaber mehr als 318 Eisdielen. Das Angebot reicht von klassischen italienischen Gelaterias bis zu modernen Shops mit ausgefallenen Sorten. «Die Düsseldorfer sind besonders experimentierfreudig», erklärt Marco Russo, Betreiber der Eisdiele «Gelato Classico» am Carlsplatz. «Neben Klassikern wie Schokolade und Vanille sind hier Sorten mit Matcha oder Salz-Karamell sehr gefragt.»
Bemerkenswert ist die Entwicklung der letzten Jahre. Die Nachfrage nach veganem Eis ist um 40 Prozent gestiegen. Die meisten Eisdielen haben sich längst darauf eingestellt. Als langjährige Düsseldorferin beobachte ich, wie sich die Eisdielenkultur gewandelt hat – vom einfachen Kugel-Eis zum kulinarischen Erlebnis.
Für die lokale Wirtschaft bedeutet die hohe Eisdielendichte einen wichtigen Wirtschaftsfaktor. Tourismusexperten sehen darin auch einen Anziehungspunkt für Besucher. Mit den warmen Monaten vor der Tür bereiten sich die Eisdielen nun auf Hochbetrieb vor. Die süße Tradition bleibt ein fester Teil der Düsseldorfer Identität.