Seit Mai gelten am Frankfurter Flughafen neue Handgepäck-Regeln. Die Maße bleiben bei vielen Airlines unverändert, doch die Kontrollen wurden verschärft. Laut Fraport nutzen täglich über 190.000 Passagiere Deutschlands größten Flughafen – viele von ihnen mit zu großem Handgepäck.
Die Fluggesellschaften kontrollieren nun konsequenter an den Check-in-Schaltern und Gates. «Wir müssen die bestehenden Regeln strenger durchsetzen, um Verspätungen zu reduzieren», erklärt Fraport-Sprecherin Angelika Riehm. Bei Lufthansa darf das Handgepäck maximal 55 x 40 x 23 Zentimeter messen. Ryanair erlaubt sogar nur 40 x 20 x 25 Zentimeter ohne Aufpreis. Wer die Maße überschreitet, muss nachträglich zahlen – bis zu 60 Euro pro Gepäckstück. Als langjährige Beobachterin am Flughafen Frankfurt fällt mir auf: Besonders an Ferienzeiten herrscht oft Verwirrung über die unterschiedlichen Regelungen.
Die Passagiere reagieren gemischt. Viele begrüßen die klareren Kontrollen, andere kritisieren die uneinheitlichen Vorgaben verschiedener Airlines. Für den Sommer plant Fraport zusätzliches Personal an den Sicherheitskontrollen. Die neuen Regeln sollen vor allem eines bringen: pünktlichere Abflüge und weniger Stress für alle Beteiligten. Doch bis sich alle daran gewöhnt haben, bleibt es am Frankfurter Flughafen spannend.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Frankfurter Flughafens unter den aktuellen Passagierhinweisen.