Die Zukunft des Gruner+Jahr-Areals in der Hamburger Hafencity nimmt neue Formen an. Nach dem Elbtower-Debakel sucht der Senat nach Alternativen für das prominente Grundstück am Eingang zur Hafencity. Ein spektakuläres Konzept steht im Raum: Ein multimediales Erlebniszentrum könnte hier entstehen. Rund 70 Prozent der Hamburger befürworten laut einer Umfrage neue kulturelle Nutzungen in diesem Bereich.
Das 11.000 Quadratmeter große Grundstück bietet ideale Voraussetzungen für ein publikumswirksames Projekt. «Hamburg braucht mehr Anziehungspunkte für Einheimische und Touristen gleichermaßen», erklärt Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein. Das Konzept sieht interaktive Ausstellungen und moderne Kunstinstallationen vor. Besonders spannend: Die maritime Geschichte Hamburgs soll mit digitalen Mitteln erlebbar werden.
Der Architekt Jan Störmer, der bereits mehrere Gebäude in der Hafencity entworfen hat, zeigt sich begeistert: «Dieses Areal verdient etwas Besonderes, etwas, das die Menschen verbindet.» In meinen Gesprächen mit Anwohnern spüre ich großes Interesse an dieser kulturellen Nutzung.
Die Pläne könnten bereits 2025 konkret werden. Der Senat will die Bürger aktiv in die Gestaltung einbeziehen. Was hier entsteht, wird das Gesicht der östlichen Hafencity prägen. Die Chance, aus dem Schatten des gescheiterten Elbtower-Projekts zu treten, war nie größer.