Freitag, 4 Jul 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Nachrichten > Frankfurt am Main > NS-Raubgut Universitätsbibliothek Frankfurt entdeckt mehr Bücher
Frankfurt am Main

NS-Raubgut Universitätsbibliothek Frankfurt entdeckt mehr Bücher

Julia Becker
Zuletzt aktualisiert: Juli 2, 2025 8:09 am
Julia Becker
Aktie
Aktie

Die Universitätsbibliothek Frankfurt hat mehr NS-Raubgut in ihren Beständen entdeckt als bisher angenommen. Etwa 24.000 Bücher aus der NS-Zeit könnten unrechtmäßig erworben worden sein, fast doppelt so viele wie zunächst vermutet. Die Bibliothek hat nun eine öffentliche Datenbank eingerichtet, um die rechtmäßigen Besitzer oder deren Nachkommen ausfindig zu machen.

«Jedes Buch hat seine eigene Geschichte», erklärt Dr. Mathias Jehn, Leiter der Provenienzforschung an der Universitätsbibliothek. «Hinter jedem steht ein menschliches Schicksal, das wir aufklären müssen.» Die Bücher stammen hauptsächlich aus beschlagnahmtem jüdischem Besitz oder von verfolgten Personen und Institutionen. Zwischen 1938 und 1945 wurden sie der Bibliothek übereignet – oft durch das «Reichssicherheitshauptamt» oder durch dubiose Ankäufe.

Besonders berührend sind die persönlichen Widmungen in manchen Werken. Bei meinem Besuch in der Bibliothek zeigte mir eine Mitarbeiterin ein Kinderbuch mit handschriftlichen Notizen, dessen Besitzer vermutlich deportiert wurde. Die Stadt Frankfurt unterstützt das Projekt mit zusätzlichen Mitteln. Interessierte können die Datenbank unter ns-raubgut.ub.uni-frankfurt.de einsehen.

Die Aufarbeitung dieses dunklen Kapitels ist für Frankfurt von besonderer Bedeutung. Als ehemals bedeutendes Zentrum jüdischen Lebens trägt die Stadt eine historische Verantwortung. «Wir können das Unrecht nicht ungeschehen machen, aber wir können für Transparenz sorgen», so Oberbürgermeister Mike Josef. Die Suche nach den rechtmäßigen Erben geht weiter.

VERSCHLAGWORTET:Jüdisches EigentumNS-RaubgutProvenienzforschungUniversitätsbibliothek Frankfurt
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonJulia Becker
Folgen:
Julia ist eine engagierte Reporterin für den Süden Deutschlands mit Schwerpunkt auf München und Stuttgart. Sie schreibt über lokale Kulturveranstaltungen, das wirtschaftliche Stadtleben und Geschichten von Menschen, die ihre Region prägen. Ihre Beiträge zeichnen sich durch Nähe, Empathie und starke persönliche Perspektiven aus.
Vorheriger Artikel Rekordhitze Deutschland Juni 2024: Hitzewelle erreicht Höhepunkt, Städte knacken Rekorde
Nächster Artikel Linkin-Park-Konzert-Duesseldorf-2024-Hitze-Schlacht
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Frankfurt am Main

Frankfurt Zoll Reisetipps für Sommerurlaub

Von
Julia Becker
Frankfurt am Main

Polizeieinsatz Frankfurt Skyline Video sorgt für Aufsehen

Von
Julia Becker
Frankfurt am Main

Räuberischer Diebstahl Frankfurt Nordend: Täter flüchtig aus Supermarkt

Von
Julia Becker
Frankfurt am Main

Tödlicher Unfall S-Bahntunnel Frankfurt

Von
Julia Becker
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.