Die Kunstwelt Dresdens feiert Caspar David Friedrich auf ganz neue Weise. Am 14. März feiert das Musical «Caspar David Friedrich – Wanderer zwischen den Welten» seine Premiere im Schauspielhaus. Das Stück beleuchtet das Leben des berühmten Romantikers, der vor 250 Jahren geboren wurde und dessen Gemälde heute Millionen Menschen begeistern.
Der Künstler selbst hätte sich wohl gewundert: Seine melancholischen Landschaften und das dramatische Leben werden nun mit großen Emotionen auf die Bühne gebracht. «Wir wollten Friedrich nicht nur als Maler zeigen, sondern als Menschen mit all seinen Zweifeln und Hoffnungen», erklärt Regisseur Holger Hauer. Die Inszenierung verbindet historische Fakten mit modernen Musikelementen. Besonders die Szenen rund um Friedrichs Zeit in Dresden dürften Einheimische berühren. Die Kostüme sind beeindruckend detailgetreu, wie ich bei einer kurzen Probe beobachten konnte. Zwischen Nebelschwaden und virtuellen Landschaftsprojektionen entfaltet sich die Geschichte eines Mannes, der seiner Zeit voraus war.
Das Stück ist Teil des Jubiläumsjahres, das dem Maler sachsenweit gewidmet ist. Nach der Premiere sind bereits 20 weitere Vorstellungen geplant. Karten sind über die Website des Schauspielhauses erhältlich. Der Musical-Friedrich könnte eine neue Perspektive auf den oft mystifizierten Künstler eröffnen – und zeigen, dass hinter den weltberühmten Bildern ein Mensch stand, der unsere Stadt prägte und von ihr geprägt wurde.