Für die Fans von Rot-Weiss Essen ist der Tag endlich gekommen. Der Stadtrat hat gestern den Ausbau des Stadions an der Hafenstraße einstimmig beschlossen. Die Heimstätte des Drittligisten soll von 20.000 auf 28.500 Plätze erweitert werden. Fast 40 Prozent der Essener Bevölkerung verfolgt regelmäßig die Spiele ihres Traditionsvereins.
Die Umbaumaßnahmen beginnen bereits im nächsten Monat mit der Erweiterung der Westtribüne. Dabei entstehen zusätzliche 3.500 Stehplätze für die leidenschaftlichen Anhänger. Im zweiten Bauabschnitt folgt die Modernisierung der Osttribüne mit neuen VIP-Bereichen. «Dieser Ausbau ist ein klares Bekenntnis zum Sportstandort Essen und zu unserem Traditionsverein«, betont Oberbürgermeister Thomas Kufen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 18 Millionen Euro, wobei die Stadt 12 Millionen beisteuert. Beim Heimspiel gegen Dynamo Dresden konnte ich selbst spüren, wie dringend diese Erweiterung benötigt wird – die Stimmung war grandios, aber der Platz mehr als knapp.
Die Bauarbeiten sollen bis Ende 2025 abgeschlossen sein. Besonders erfreulich: Der Spielbetrieb kann während der gesamten Bauphase weiterlaufen. Für die Wirtschaft der Stadt bedeutet das ausgebaute Stadion einen erheblichen Impuls. «Wenn mehr Menschen zu den Spielen kommen können, profitieren auch die umliegenden Geschäfte und Gastronomie«, erklärt Vereinsvorsitzender Marcus Uhlig. Ein modernes Stadion für eine Stadt, die Fußball lebt und atmet.