Die jüngsten Neuzugänge im Zoo Dortmund sorgen für Begeisterung bei Klein und Groß. Seit Anfang des Jahres erblickten bereits zwölf Tierbabys das Licht der Welt, darunter niedliche Zwergziegen und seltene Affen. Besonders die Besucherzahlen an Wochenenden sind um 20 Prozent gestiegen, seit die ersten Jungtiere präsentiert wurden.
«Wir freuen uns sehr über den gesunden Nachwuchs in verschiedenen Gehegen», erklärt Zoodirektor Frank Brandstätter. Die kleinen Zwergziegen toben besonders lebhaft durch die Anlage und ziehen alle Blicke auf sich. Man merkt sofort: Diese quirligen Vierbeiner haben schon jetzt ein eigenes Temperament entwickelt. Bei meinem letzten Besuch beobachtete ich, wie die Ziegenmütter ihre Jungen fürsorglich bewachten, während diese neugierig ihre Umgebung erkundeten.
Auch bei den Primaten gibt es Grund zur Freude. Ein junger Weißkopfsaki-Affe, eine vom Aussterben bedrohte Art, entwickelt sich prächtig. Experten des Artenschutzprogramms betonen die Bedeutung jedes einzelnen Nachwuchses für den Erhalt der Art. «Jedes gesunde Jungtier ist ein wichtiger Beitrag zum Artenschutz», so Tierpflegerin Maria Schmidt.
Der Tiernachwuchs kann nun täglich während der regulären Öffnungszeiten bestaunt werden. Für die kommenden Monate plant der Zoo spezielle Führungen zum Thema Jungtieraufzucht. Die kleinen Botschafter ihrer Arten berühren nicht nur Kinderherzen, sondern erinnern auch an unsere Verantwortung für den Erhalt der Artenvielfalt.