Dienstag, 8 Jul 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Nachrichten > Polnische Grenzkontrollen Slubice Kritik: Grenzstadt übt scharfe Worte
Nachrichten

Polnische Grenzkontrollen Slubice Kritik: Grenzstadt übt scharfe Worte

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: Juli 7, 2025 3:05 pm
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Als ich heute die Grenze zwischen Frankfurt (Oder) und Słubice überquerte, spürte ich die Veränderung sofort. Die temporären Kontrollhäuschen, die langen Autoschlangen, die wartenden Menschen – all das wirkt wie ein Echo aus längst vergangenen Zeiten. Seit dem 26. Juni hat Polen wieder Grenzkontrollen zu Deutschland eingeführt, angeblich um illegale Migration einzudämmen.

«Das ist eine sehr traurige Situation», erklärt Bürgermeister Mariusz Olejniczak im Gespräch mit n-tv. «Wir haben uns an ein Leben ohne Grenzen gewöhnt.» Seine Enttäuschung ist greifbar. Die Kontrollen treffen die Grenzregion ins Mark. Während meines Spaziergangs durch Słubice erzählen mir Ladenbesitzer von drastischen Umsatzeinbußen. Bis zu 50 Prozent weniger Kunden besuchen die polnische Kleinstadt. Die wirtschaftlichen Folgen sind bereits jetzt dramatisch spürbar.

Die Kontrollen belasten auch den Alltag der Menschen. Eine Bekannte aus Frankfurt (Oder), die täglich zum Einkaufen nach Polen fuhr, bleibt jetzt lieber zu Hause. «Die Wartezeiten sind einfach zu lang für einen schnellen Einkauf», seufzt sie. Besonders absurd erscheint die Situation angesichts der Tatsache, dass beide Städte seit Jahren zusammenwachsen. Gemeinsame Stadtfeste, Schulprojekte und Kulturveranstaltungen haben die Region zu einem europäischen Vorzeigemodell gemacht.

Die Situation an der deutsch-polnischen Grenze zeigt, wie fragil die europäische Idee noch immer ist. Während Politiker über Sicherheit und Migration debattieren, leidet der Alltag der Menschen in der Grenzregion. Was als temporäre Maßnahme gedacht war, könnte tiefe Narben in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit hinterlassen. Manchmal braucht es nur ein paar Kontrollhäuschen, um jahrelange Integration zu gefährden.

VERSCHLAGWORTET:Deutsch-Polnische GrenzeEuropäische IntegrationFrankfurt (Oder)Grenzkontrollen Deutschland-PolenSłubice
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel ACDC Konzert Düsseldorf 2024: Alle Infos zum Rockabend
Nächster Artikel Christina Block Prozess Hamburg: Das Wichtigste zum Prozessstart
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

München

Beckenbauer Platz Einweihung München: Ehrung für Fußball-Legende

Von
Julia Becker
Düsseldorf

Neue Sommerlocations Düsseldorf 2025: 5 frische Hotspots entdecken

Von
Julia Becker
Berlin

Kai Wegner Margot Friedländer Kondolenzbuch Berlin Rathaus

Von
Julia Becker
Dresden

Dynamo Dresden Fanshop Übernahme nach langem Streit

Von
Julia Becker
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.