Die Haltestelle Prager Straße bekommt ein neues Gesicht. Ab Mai beginnen die Bauarbeiten an einem der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte Dresdens. Täglich nutzen über 30.000 Fahrgäste diese zentrale Station. Der Umbau soll Barrierefreiheit und mehr Komfort bringen.
Die Modernisierung wird in mehreren Phasen erfolgen. «Wir wollen den Eingriff in den Alltag der Dresdner so gering wie möglich halten», erklärt Verkehrsamtsleiter Reiner Schmidt. Während der Bauphase werden die Straßenbahnlinien umgeleitet. Besonders der Einzelhandel rund um die Prager Straße blickt mit gemischten Gefühlen auf die kommenden Monate.
Gleichzeitig sorgt ein anderes Thema für Gesprächsstoff in Dresden-Pieschen. Die geplante Hafencity soll wachsen, doch damit nehmen auch Güterzüge durch das Wohngebiet zu. Anwohner befürchten mehr Lärm. Auf der positiven Seite: In der Nähe der Prager Straße eröffnet bald ein neues Restaurant mit regionaler Küche. Man munkelt, es könnte ein neuer Treffpunkt für Dresdner werden.
Der Umbau der Haltestelle soll bis Ende 2025 abgeschlossen sein. Die Stadt verspricht eine moderne Visitenkarte für Dresden. Ob Baustellenfrust oder Vorfreude auf Verbesserungen – die Dresdner Geduldsprobe hat begonnen. Bleibt zu hoffen, dass am Ende alle profitieren.