Mittwoch, 9 Jul 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Politik > Maskenaffäre Jens Spahn: Kritik trotz Sonderermittlung
Politik

Maskenaffäre Jens Spahn: Kritik trotz Sonderermittlung

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: Juli 9, 2025 2:05 am
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Als ich letzte Woche durch die politischen Nachrichten scrollte, blieb mein Blick an einem vertrauten Namen hängen: Jens Spahn. Die Maskenaffäre lässt den ehemaligen Gesundheitsminister einfach nicht los. Trotz einer Sonderermittlung des Bundesrechnungshofs reißt die Kritik nicht ab.

Die Zahlen sprechen für sich: Fast eine Milliarde Euro floss während der Pandemie in Masken-Schnellkäufe. Besonders brisant: Für rund 300 Millionen Masken zahlte das Ministerium Höchstpreise von sechs Euro pro Stück – ein Vielfaches des späteren Marktpreises. «Diese Verschwendung von Steuergeldern ist beispiellos und hätte auch in der Notlage vermieden werden können», kritisiert der Finanzexperte Professor Klaus Müller im Gespräch mit mehreren Medien.

Ich erinnere mich noch gut an die Anfangsphase der Pandemie. Die Unsicherheit war greifbar. Jeder wollte Masken, niemand hatte welche. Zwischen Hamsterkäufen und Engpässen fühlte man sich wie in einem schlechten Film. Natürlich musste schnell gehandelt werden. Aber rechtfertigt das wirklich jeden Preis?

Besonders fragwürdig erscheint das sogenannte «Open-House-Verfahren», bei dem praktisch jeder Anbieter zu Festpreisen liefern konnte. Die daraus resultierenden Rechtsstreitigkeiten kosten uns bis heute Millionen. Der Bundesrechnungshof empfiehlt nun, aus diesen Fehlern für künftige Krisen zu lernen. Mehr zu den Details der Untersuchung findet man bei der taz.

Die Maskenaffäre zeigt einmal mehr: Zwischen Krisenmanagement und Kontrollverlust ist der Grat schmal. Besonders in Notlagen sollten wir von unseren Politikern erwarten dürfen, dass sie verantwortungsvoll mit unseren Ressourcen umgehen. Transparenz ist kein Luxus – sie ist die Grundlage unseres Vertrauens.

VERSCHLAGWORTET:BundesrechnungshofCorona-PandemieJens SpahnMaskenaffäreSteuergeldverschwendung
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Brandanschlag Dortmund Mordermittlung gestartet
Nächster Artikel Bundesverfassungsgericht Richterwahl Blockade: Union lehnt Zusammenarbeit ab
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Politik

Deutschland plant schnellere Bauverfahren Gesetz

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Koalitionsausschuss Beschlüsse 2024: Koalition will Reformen schneller umsetzen

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Bundespolizei Überlastung durch Grenzkontrollen im Inland

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Bundeswehr Neuausrichtung Sicherheitspolitik 2024: Pistorius stellt Bundeswehr auf neue Bedrohungen ein

Von
Anna-Marie Schmidt
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.