Mittwoch, 9 Jul 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Politik > Bundesverfassungsgericht Richterwahl Blockade: Union lehnt Zusammenarbeit ab
Politik

Bundesverfassungsgericht Richterwahl Blockade: Union lehnt Zusammenarbeit ab

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: Juli 9, 2025 2:05 am
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Das Ringen um die hohen Wächter unserer Verfassung erlebt neue Wendungen. Die Union verweigert eine gemeinsame Kandidatensuche für die Nachbesetzung am Bundesverfassungsgericht. Die Zusammenarbeit mit der Ampelkoalition? Ein klares Nein. Unser höchstes Gericht steht vor einem politischen Tauziehen, während zwei wichtige Posten neu besetzt werden müssen.

CDU-Fraktionsvize Günter Krings ließ gestern verlauten, die Union werde keinen gemeinsamen Vorschlag mit den Regierungsparteien vorlegen. Besonders brisant: Ersetzt werden müssen ausgerechnet die beiden Richter des Zweiten Senats, die für Wahlrecht und Parteienfinanzierung zuständig sind. «Das Bundesverfassungsgericht ist kein Ort für parteipolitische Deals», betonte Krings gegenüber der FAZ.

Die Blockadehaltung hat tiefere Wurzeln. Nach dem umstrittenen Wahlrechtsurteil und der Ampel-Kürzung bei der AfD-Parteienfinanzierung ist das Klima vergiftet. Ich erinnere mich an Gespräche mit Verfassungsrechtlern vor einem Jahr – schon damals warnten sie vor genau dieser Pattsituation. Die Richterposten erfordern eine Zwei-Drittel-Mehrheit im Bundestag. Ohne Einigung keine Wahl.

Die Demokratie lebt vom Kompromiss, gerade bei ihren wichtigsten Institutionen. Wird das Verfassungsgericht zum politischen Spielball, verlieren am Ende alle. Der ehemalige Verfassungsrichter Udo Di Fabio mahnte kürzlich in einem Gastbeitrag zur Besonnenheit. Vielleicht sollten unsere Volksvertreter diese Weisheit beherzigen.

VERSCHLAGWORTET:BundesverfassungsgerichtCDU/CSU-BlockadeVerfassungsrichterwahl
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Maskenaffäre Jens Spahn: Kritik trotz Sonderermittlung
Nächster Artikel Hamburg Polizeieinsatz Zwei Tote: Polizei ermittelt nach Wohnungseinsatz
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Politik

Merz Trump Treffen Oval Office bestätigt Deutschlandbesuch

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Promillegrenze Deutschland Verkehrspolitik: Schnieder lehnt strengere Regel ab

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Wirtschaftliche Entlastungen Deutschland 2024: Regierung plant schnelle Maßnahmen für Wirtschaft und Bürger

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Wagenknecht Partei Bundestag Umfrage 2024: INSA sieht 5 Prozent

Von
Anna-Marie Schmidt
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.