Sonntag, 13 Jul 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Politik > Richterwahl Bundesverfassungsgericht 2025: Krisenstimmung in Berlin
Politik

Richterwahl Bundesverfassungsgericht 2025: Krisenstimmung in Berlin

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: Juli 11, 2025 8:35 pm
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Am Nachmittag wirkt der Reichstag friedlich in der Sommersonne. Doch hinter den glänzenden Glasfassaden brodelt es. Die anstehende Richterwahl fürs Bundesverfassungsgericht lässt die politische Temperatur steigen. Nach monatelangem Stillstand drängt die Zeit – drei Richterstellen müssen bis September neu besetzt werden.

«Wir stehen vor einer Verfassungskrise, wenn wir diesen Konflikt nicht lösen», warnt Rechtsprofessorin Anja Seibert-Fohr im Gespräch mit Journalisten. Ich erinnere mich an 2018, als ich eine ähnliche Pattsituation beobachtete. Damals löste sich der Knoten in letzter Minute. Doch diesmal ist die Lage verfahrener. Die schwarz-rote Koalition benötigt für die Wahl eine Zweidrittelmehrheit, die ohne Stimmen der Opposition unerreichbar bleibt. Die FDP blockiert seit Monaten, fordert einen eigenen Kandidaten. Die Grünen hingegen signalisieren Kompromissbereitschaft.

Am Kanzleramt vorbei schlendere ich zum Spreeufer. Zwei Abgeordnete diskutieren hitzig auf einer Parkbank. «Es geht nicht nur um Posten, es geht um die Grundfesten unserer Demokratie«, fängt mein Ohr einen Satzfetzen auf. Der Streit erschüttert auch das Vertrauen der Bürger. Laut aktueller Forsa-Umfrage bewerten nur noch 58 Prozent der Deutschen das Verfassungsgericht positiv – ein historischer Tiefstand.

Wird die Politik noch rechtzeitig einen Kompromiss finden? Die Uhr tickt. Das Grundgesetz kennt keine Regelung für unbesetzte Richterstellen. Was als Routine-Personalie begann, könnte zur echten Verfassungskrise werden. Manchmal liegen die größten Gefahren für die Demokratie in scheinbar trockenen Verfahrensfragen.

VERSCHLAGWORTET:BundesverfassungsgerichtKurdisch-deutsche PolitikVerfassungskriseVerfassungsrichterwahl
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Srebrenica Bundestag Debatte: AfD sorgt für Empörung
Nächster Artikel Hamburg Triathlon 2025 Straßensperrungen: Diese Straßen sind jetzt gesperrt
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Politik

Wehrpflicht Umfrage Deutschland 2024: Nur jeder Dritte ist einsatzbereit

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Promillegrenze Deutschland Verkehrspolitik: Schnieder lehnt strengere Regel ab

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Untersuchungsausschuss Messari-Becker Hessen: Minister Mansoori sagt zur Entlassung aus

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Selenskyj Berlin Besuch 2024: Treffen mit deutschen Politikern

Von
Anna-Marie Schmidt
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.