Bei sommerlichen Temperaturen versammelten sich am Wochenende über 16.000 Musikliebhaber auf dem Münchner Odeonsplatz. Das traditionelle Open-Air-Event «Klassik am Odeonsplatz» lockte Jung und Alt in die Innenstadt, wo das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter freiem Himmel aufspielte.
Die Feldherrnhalle bot eine majestätische Kulisse für das musikalische Spektakel. Besonders der Auftritt des Starpianisten Daniil Trifonov sorgte für Begeisterungsstürme. «Die Verbindung von klassischer Musik und städtischem Raum schafft eine ganz besondere Atmosphäre», erklärte Kulturreferent Anton Biebl. Das Programm umfasste Werke von Tschaikowsky und Rachmaninow, deren romantische Klänge über den Platz schwebten. Als langjährige Beobachterin der Münchner Kulturszene kann ich sagen: Selten habe ich das Publikum so ergriffen gesehen wie bei Trifonovs Interpretation des Klavierkonzerts.
Die Münchner Klassiktradition beweist erneut ihre Lebendigkeit. Für nächstes Jahr sind bereits die Planungen angelaufen. Wie Oberbürgermeister Dieter Reiter andeutete, könnte das Format künftig sogar erweitert werden. Ein Sommerabend wie dieser zeigt, dass klassische Musik noch immer mitten ins Herz der Stadt gehört.