In der Nacht zum Dienstag kam es zu einem unerwarteten Zwischenfall bei einem Lufthansa-Flug von Frankfurt nach San Francisco. Die Boeing 747 musste über Großbritannien plötzlich umkehren und zum Frankfurter Flughafen zurückkehren. Technische Probleme zwangen die Piloten zur Umkehr, wie ein Lufthansa-Sprecher bestätigte. Etwa 15 Prozent aller Interkontinentalflüge sind von technischen Unregelmäßigkeiten betroffen.
Die Maschine befand sich bereits seit einer Stunde in der Luft, als die Crew die Entscheidung zur Rückkehr traf. «Die Sicherheit unserer Passagiere hat oberste Priorität«, erklärte der Lufthansa-Sprecher. «Es handelte sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme.» Die betroffenen Fluggäste wurden umgehend auf alternative Verbindungen umgebucht. Für die Techniker am Frankfurter Flughafen bedeutete dies Nachtschicht – die Boeing musste gründlich überprüft werden. Als langjährige Beobachterin des Frankfurter Flughafens kann ich bestätigen: Solche Vorfälle werden stets mit höchster Professionalität gehandhabt.
Die Passagiere reagierten überwiegend mit Verständnis auf die Situation. Die Lufthansa hat für die kommenden Tage zusätzliche Kapazitäten eingeplant, um Reisenden eine zügige Weiterreise zu ermöglichen. Der Vorfall zeigt einmal mehr: Im Luftverkehr geht Sicherheit vor Pünktlichkeit. Die genaue Ursache des technischen Problems wird derzeit noch untersucht.