In mehreren Düsseldorfer Stadtteilen sorgte ein kreisender Polizeihubschrauber in der Nacht für Aufregung. Besonders über Flingern, Eller und dem Zentrum wurden Anwohner aus dem Schlaf gerissen. Die Polizei bestätigte den Einsatz, der gegen 2:30 Uhr begann. Nach Angaben der Leitstelle handelte es sich um die Suche nach einem Verdächtigen in einem aktuellen Kriminalfall.
«Der Einsatz des Hubschraubers war notwendig, um ein größeres Gebiet effizient absuchen zu können», erklärte Polizeisprecher Thomas Müller. Die Wärmebildkamera des Helikopters ermöglichte es, auch in dunklen Bereichen nach Personen zu suchen. Anwohner berichteten von hellem Scheinwerferlicht, das Gärten und Hinterhöfe ausleuchtete. Besonders in den sozialen Medien häuften sich besorgte Nachrichten. Als langjährige Beobachterin der Düsseldorfer Sicherheitslage fällt mir auf, dass nächtliche Hubschraubereinsätze zwar selten, aber meist mit ernsten Fahndungsmaßnahmen verbunden sind.
Die Polizei bittet um Verständnis für die nächtliche Ruhestörung. Der Einsatz wurde gegen 4:15 Uhr beendet. Ob die gesuchte Person gefunden wurde, teilten die Beamten aus ermittlungstaktischen Gründen nicht mit. Weitere Informationen sollen folgen, sobald die Ermittlungen dies zulassen. Solche nächtlichen Einsätze zeigen, wie moderne Polizeiarbeit funktioniert – manchmal lautstark, aber immer im Dienst der Sicherheit aller Düsseldorfer.