Das Wechseltheater um Karim Adeyemi scheint vorerst beendet. Am Trainingsgelände in Brackel war seine explosive Schnelligkeit beim gestrigen Training deutlich zu sehen. Der 22-jährige Flügelstürmer bleibt dem BVB erhalten, wie Quellen aus dem Vereinsumfeld bestätigen. Nach 8 Treffern in 35 Pflichtspielen der Vorsaison und trotz anhaltender Formschwankungen setzt Schwarzgelb weiter auf sein Potenzial.
«Karim hat besondere Qualitäten, die nicht viele Spieler mitbringen», betont Sportdirektor Sebastian Kehl beim Trainingsauftakt. Die Dortmunder Verantwortlichen sehen in Adeyemis Tempodribblings eine Waffe, die dem Team in der kommenden Saison entscheidende Vorteile verschaffen soll. Besonders seine Leistung im Champions-League-Viertelfinale gegen Atlético Madrid, als er mit einem Doppelpack glänzte, bleibt in Erinnerung. Gleichzeitig arbeitet der Offensivakteur intensiv an seiner Konstanz. Im Training fällt seine verbesserte Körpersprache auf. Er wirkt fokussierter, geht in Zweikämpfe mit einer neuen Entschlossenheit.
Die Kaderplanung von Trainer Nuri Sahin sieht Adeyemi als festen Bestandteil vor. Mehrere englische Klubs, die Interesse signalisiert hatten, erhielten eine klare Absage. Auf der Tribüne des Trainingsgeländes unterhalten sich zwei Scouts internationaler Vereine angeregt über sein Entwicklungspotential. Für die Fans bleibt die Hoffnung, dass Adeyemi in der kommenden Saison sein volles Potential entfaltet und die Dortmunder Offensive mit seiner Geschwindigkeit bereichert. Die ersten Anzeichen beim Trainingsauftakt stimmen jedenfalls positiv.