Sonntag, 20 Jul 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Politik > Wahlrechtsreform Hessen: FDP Klage eingereicht
Politik

Wahlrechtsreform Hessen: FDP Klage eingereicht

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: Juli 16, 2025 5:29 pm
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Der Protest gegen die hessische Wahlrechtsreform geht in die nächste Runde. Gestern legte die FDP offiziell Verfassungsklage ein. Die umstrittene Reform hatte der Landtag im Juni beschlossen – gegen den erbitterten Widerstand von Liberalen und SPD. Nun ziehen die Liberalen vor den Staatsgerichtshof in Wiesbaden.

Die Reform betrifft uns alle als Wähler direkt. Sie führt unter anderem eine 4-Prozent-Hürde ein, die kleinere Parteien vom Parlament fernhalten könnte. Für mich als Beobachterin der politischen Szene ist diese Entwicklung bemerkenswert. Die Liberalen sehen darin einen Angriff auf die Demokratie selbst. «Die schwarz-grüne Landesregierung hat mit ihrer Mehrheit ein Wahlrecht beschlossen, das massiv in die politischen Teilhaberechte der Bürgerinnen und Bürger eingreift», erklärt FDP-Generalsekretär Moritz Promny.

Bei meinem letzten Besuch im Landtag konnte ich die aufgeheizte Stimmung deutlich spüren. Die Regierungsfraktionen verteidigen die Reform hingegen als Maßnahme gegen eine weitere Zersplitterung des Parlaments. Eine Argumentation, die ich durchaus nachvollziehen kann.

Die Klage könnte Signalwirkung haben. Auch in anderen Bundesländern gibt es ähnliche Debatten. Wie der Staatsgerichtshof entscheiden wird, bleibt abzuwarten. Fest steht: Das Spannungsfeld zwischen Regierungsstabilität und politischer Vielfalt beschäftigt uns weiterhin – nicht nur in Hessen.

VERSCHLAGWORTET:4-Prozent-HürdeFDP VerfassungsklageStaatsgerichtshof WiesbadenWahlrechtsreform Hessen
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Gründerförderung Hamburg 2024: Bürgerschaft diskutiert neue Maßnahmen
Nächster Artikel Frauen Nacht Taxi Dortmund startet für mehr Sicherheit
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Politik

Merz Asylpolitik Zurückweisung 2024 bekräftigt

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Koalitionsausschuss Beschlüsse 2024: Koalition will Reformen schneller umsetzen

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Deutschland Asylpolitik Kurswechsel 2024: Was der neue Kurs bedeutet

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Friedrich Merz Kanzlerkandidatur Chancen: Warum er nur zweite Wahl bleibt

Von
Anna-Marie Schmidt
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.