Ein massiver Stromausfall hat heute Vormittag den Münchner Osten lahmgelegt. Mehr als 7.000 Haushalte in Berg am Laim, Ramersdorf und Teilen von Trudering-Riem sind betroffen. Besonders der öffentliche Nahverkehr leidet unter den Auswirkungen – mehrere Ampeln fielen aus und brachten den Berufsverkehr zum Stocken.
Die Stadtwerke München arbeiten mit Hochdruck an der Lösung des Problems. «Wir vermuten einen Kabeldefekt im Mittelspannungsnetz als Ursache», erklärt Thomas Weber, Sprecher der SWM. Ersten Untersuchungen zufolge könnte eine Überlastung bei Bauarbeiten nahe der Baumkirchner Straße den Ausfall verursacht haben. Die Reparaturarbeiten gestalten sich jedoch schwierig. Die Techniker vor Ort müssen mehrere unterirdische Kabelschächte prüfen.
An der Berg-am-Laim-Straße staut sich der Verkehr besonders. Als Münchnerin, die täglich in dieser Gegend unterwegs ist, sehe ich wie Anwohner und Ladenbesitzer improvisieren. Viele Cafés haben geschlossen, während der Bäcker Wimmer notdürftig bei Kerzenlicht verkauft. Auch die U-Bahnstation Josephsburg ist nur notbeleuchtet.
Die Stadtwerke rechnen mit einer Behebung des Problems bis zum späten Nachmittag. Betroffen sind neben Privathaushalten auch zahlreiche Geschäfte und öffentliche Einrichtungen. Der Vorfall zeigt einmal mehr, wie abhängig unser Alltag von einer stabilen Stromversorgung ist – und wie schnell der gewohnte Rhythmus einer Großstadt aus dem Takt geraten kann.