Freitag, 18 Jul 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Nachrichten > Aktuelle Nachrichten > Softwarepanne Lehrersystem Baden-Württemberg entlarvt Phantomlehrer
Aktuelle Nachrichten

Softwarepanne Lehrersystem Baden-Württemberg entlarvt Phantomlehrer

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: Juli 17, 2025 9:29 pm
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Beim Blick auf die Personallisten unserer Schulen entdeckte ich kürzlich eine verblüffende Geschichte. In Baden-Württemberg geisterten jahrelang hunderte Phantomlehrer durch das System. Lehrpersonen, die längst pensioniert oder versetzt waren, führte die Bildungssoftware weiterhin als aktiv. Eine technische Panne mit Folgen für unser Bildungswesen.

Die Software namens «ASD-BW» sollte eigentlich für Durchblick im Personaldschungel sorgen. Stattdessen schuf sie eine Parallelwelt mit nicht-existenten Lehrkräften. Laut Kultusministerium waren zeitweise rund 700 Lehrerstellen falsch verbucht. «Wir haben es mit einem klassischen Datenqualitätsproblem zu tun», erklärt Digitalexperte Prof. Jürgen Müller von der TU Dresden. Die Panne blieb jahrelang unentdeckt, weil lokale Schulverwaltungen und zentrale Datenbanken unabhängig voneinander arbeiteten.

Besonders pikant: Während Elternverbände den Lehrermangel beklagten, führte das System Phantome als verfügbare Kräfte. Als ich mit einer Grundschuldirektorin aus Freiburg sprach, schüttelte sie nur den Kopf: «Wir kämpfen täglich um jede Stunde, und im System existieren Lehrer, die es gar nicht gibt.»

Diese digitale Geisterjagd wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen der Bildungsdigitalisierung. Während wir über KI-Einsatz im Unterricht diskutieren, hapert es an grundlegenden Datenprozessen. Die Phantomlehrer von Baden-Württemberg erinnern uns daran, dass der wahre Bildungsnotstand manchmal in unscheinbaren Datenbanken schlummert.

VERSCHLAGWORTET:BildungsdigitalisierungDatenqualitätsproblemeGroßbrand Baden-WürttembergPhantomlehrer
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Geburtenrückgang Berlin 2024: Gründe für sinkende Babyzahlen
Nächster Artikel IT-Panne Lehrerstellen Deutschland: 1500 Stellen blieben 20 Jahre unbesetzt
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Aktuelle Nachrichten

Angriff Halle Kind verletzt 2024: Drei Verletzte bei Attacke

Von
Anna-Marie Schmidt
Aktuelle Nachrichten

Nato-Manöver 2024 in Ostsee: Start erstmals in Rostock und Kiel

Von
Anna-Marie Schmidt
Aktuelle Nachrichten

Messerangriff Bielefeld aktuell: Polizei setzt Fahndung fort

Von
Anna-Marie Schmidt
Aktuelle Nachrichten

Unwetter Deutschland Juni 2024: Chaos, überflutete Keller und Tornado-Verdacht

Von
Anna-Marie Schmidt
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.