Die lauen Sommerabende laden wieder zum Verweilen ein. Mit einem Glas Wein in der Hand, einer leichten Decke über den Schultern und dem Blick auf die große Leinwand. Das Open-Air-Kino in Dresden hat seine Pforten geöffnet und verspricht magische Filmerlebnisse unterm Sternenhimmel.
Besonders der Film «WUNDERSCHÖNER» zieht derzeit das Publikum in seinen Bann. Die deutsche Komödie von Karoline Herfurth thematisiert Schönheitsideale und Selbstakzeptanz – Themen, die uns alle berühren. Gestern saß ich selbst in der dritten Reihe und beobachtete, wie das Publikum zwischen herzhaftem Lachen und nachdenklichem Schweigen wechselte. Daneben das leise Rascheln von Popcorntüten und gelegentliches Klirren von Glasflaschen.
«Filme unter freiem Himmel schaffen eine ganz besondere Verbindung zwischen den Zuschauern», erklärt Veranstalterin Maria Wegner. «Die Atmosphäre ist intimer, authentischer als im geschlossenen Kinosaal.» Die Besucherzahlen bestätigen dies: Bereits in der ersten Woche kamen über 2.500 Filmfans zum diesjährigen Festival.
Besonders beeindruckend ist der neue Standort am Elbufer. Die Silhouette der Altstadt bildet eine malerische Kulisse. Wenn dann noch der Mond über der Leinwand aufgeht, verschwimmen Film und Wirklichkeit. Man kann mehr über das Filmprogramm auf der Website der Sächsischen Zeitung erfahren.
Diese Open-Air-Saison verbindet Filmkunst mit Dresdner Lebensgefühl. Sie lädt ein zum Verweilen, Staunen und gemeinsamen Erleben. Ein kulturelles Highlight, das uns daran erinnert, wie wunderschön geteilte Momente sein können.