Der S-Bahn-Verkehr in Hamburg wird während der Sommerferien stark eingeschränkt sein. Ab dem 1. Juli müssen sich Pendler und Reisende auf erhebliche Beeinträchtigungen einstellen. Besonders betroffen sind die Linien S1, S2 und S21, wie die Deutsche Bahn heute mitteilte. Rund 120.000 Fahrgäste nutzen täglich diese Verbindungen.
Zwischen Berliner Tor und Bergedorf wird vom 1. bis 11. August ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. «Wir nutzen die verkehrsärmere Zeit der Sommerferien, um notwendige Instandhaltungsarbeiten zu bündeln», erklärt Kay Uwe Arnecke, Vorstand der S-Bahn Hamburg. Auch die Strecke zwischen Hauptbahnhof und Altona wird vom 12. bis 18. August gesperrt. Die Bauarbeiten dienen der Modernisierung des Stellwerks und der Erneuerung von Weichen.
Als langjährige Beobachterin des Hamburger Nahverkehrs fällt mir auf, dass die Bahn zunehmend versucht, Bauarbeiten in die Ferienzeit zu verlegen. Dennoch bleiben die Einschränkungen für viele Hamburger spürbar. Der HVV empfiehlt Fahrgästen, auf U-Bahnen und Busse umzusteigen oder mehr Reisezeit einzuplanen.
Für die betroffenen Stadtteile bedeuten die Bauarbeiten zwar kurzfristige Unannehmlichkeiten, langfristig soll jedoch die Zuverlässigkeit des S-Bahn-Netzes verbessert werden. Die Bahn verspricht nach Abschluss der Arbeiten pünktlichere Züge und weniger störungsanfällige Strecken. Moin, Moin – da heißt es nun: Geduld haben und Alternativen finden.