Im Herzen der Mainmetropole schlagen die Pulsschläge bereits für die kommende Saison. Eintracht Frankfurt setzt auf internationale Präsenz und plant für den Sommer 2024 ein ausgedehntes Trainingslager in den USA. Die Adlerträger werden nach Louisville und Philadelphia reisen – Städte, in denen der Fußball zunehmend an Bedeutung gewinnt und die deutsche Fankulturen begeistert aufnehmen.
Die Entscheidung für die USA kommt nicht von ungefähr. Mit über 50 Millionen Fußballfans bietet der amerikanische Markt enormes Wachstumspotential für Bundesligisten. In Louisville wird die Eintracht im Lynn Family Stadium trainieren, während Philadelphia mit seiner leidenschaftlichen Sportkultur den perfekten Rahmen für Testspiele bietet. «Wir wollen unsere internationale Präsenz stärken und gleichzeitig optimale Trainingsmöglichkeiten schaffen», erklärt Markus Krösche, Sportvorstand der SGE.
Die amerikanischen Fans dürfen sich auf hautnahe Begegnungen mit Stars wie Omar Marmoush und Kevin Trapp freuen. Neben intensiven Trainingseinheiten sind auch Fantreffen geplant. Im Stadion von Louisville konnte ich bereits die hervorragende Infrastruktur begutachten – Rasenqualität und Trainingsmöglichkeiten auf höchstem Niveau. Besonders beeindruckt hat mich die wachsende deutsche Fangemeinde vor Ort, die bereits Eagles-Trikots trägt.
Diese USA-Tour markiert einen wichtigen Schritt in der internationalen Ausrichtung des Traditionsvereins. Nach der erfolgreichen Europa-League-Saison 2022 ist das Interesse an der Eintracht in Übersee spürbar gestiegen. Für die Spieler bedeutet die Reise intensive Vorbereitung unter anderen klimatischen Bedingungen. Für die Bundesliga insgesamt unterstreicht solches Engagement die wachsende globale Bedeutung des deutschen Fußballs. Die Adler fliegen weit – und tragen Frankfurt in die Welt.