Die traditionelle Silvesterparty am Brandenburger Tor wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Der Veranstalter bestätigte die Absage der beliebten Veranstaltung, die normalerweise über 100.000 Besucher anzieht. Die Entscheidung trifft viele Berliner und Touristen, die das neue Jahr gewöhnlich unter dem Wahrzeichen der Hauptstadt begrüßen.
Finanzielle Gründe stehen hinter der überraschenden Absage. Nach Informationen des Veranstalters sind die steigenden Kosten für Sicherheit und Infrastruktur nicht mehr tragbar. «Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben sich dramatisch verändert«, erklärt Thomas Schmidt, Sprecher der Veranstaltungsagentur. Auch die Energiepreise und allgemeine Inflation spielten eine Rolle. Ich habe beobachtet, wie die Feier in den letzten Jahren immer aufwendigere Sicherheitskonzepte benötigte – ein deutliches Zeichen für die gestiegenen Anforderungen. Die Corona-Pandemie hatte die Veranstaltung bereits in den Vorjahren stark beeinträchtigt und zu finanziellen Einbußen geführt.
Die Stadt Berlin prüft derzeit alternative Konzepte für eine abgespeckte Feier. Viele Berliner reagieren mit Verständnis, aber auch mit Wehmut. Für den Tourismus bedeutet die Absage einen weiteren Rückschlag. Die Entscheidung zeigt, wie selbst langjährige Traditionen vor wirtschaftlichen Realitäten kapitulieren müssen.