Die Wetterkapriolen der letzten Tage haben uns allen zugesetzt. Mit Regenschirm und Windbreaker kämpfte ich mich durch Böen, die mir beinahe die Einkaufstüten aus den Händen rissen. Doch die Wetterkarte verspricht nun endlich Besserung. Deutschland steht vor einem markanten Wetterumschwung, der uns von stürmischen Tiefdruckgebieten zu sommerlicher Wärme führen soll.
In den nächsten Tagen verabschiedet sich Tief «Quiteria«, das uns besonders im Norden und Osten mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 85 km/h durchgeschüttelt hat. «Die aktuelle Wetterlage ist typisch für einen dynamischen Frühsommer,» erklärt Meteorologe Klaus Weber vom Deutschen Wetterdienst. «Nach den Unwettern der Vortage erleben wir nun einen klassischen Luftmassenwechsel.» Meine Balkonpflanzen, die ich vorsorglich ins Wohnzimmer gerettet hatte, dürfen bald wieder nach draußen. Ab Mitte der Woche erwarten uns Temperaturen, die vielerorts die 25-Grad-Marke überschreiten können.
Besonders der Südwesten darf sich freuen: Dort könnten die Thermometer auf sommerliche 28 Grad klettern. Die längerfristigen Prognosen deuten sogar auf eine stabile Hochdrucklage hin. Beim gestrigen Gespräch mit meiner Nachbarin schmiedeten wir bereits Pläne für den ersten Grillabend der Saison.
Dieser Wetterumschwung kommt für viele genau richtig. Nach dem stürmischen Auftakt bietet der Juni nun die Chance auf echtes Sommerfeeling. Die Eisdielen und Biergärten werden sich füllen, die Parks zum zweiten Wohnzimmer werden. Doch wie immer beim deutschen Wetter gilt: Die Regenjacke sollte nicht allzu weit weggepackt werden.