Montag, 4 Aug 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Nachrichten > Drohnen-Startup verlässt Lüdenscheid nach Streit mit Stadt
Nachrichten

Drohnen-Startup verlässt Lüdenscheid nach Streit mit Stadt

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: August 2, 2025 10:29 pm
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

An der Ecke der ehemaligen Fabrikhalle ziehen Umzugshelfer die letzten Kisten hinaus. Was vor drei Jahren als innovative Erfolgsgeschichte in Lüdenscheid begann, endet nun im Streit. Das Drohnen-Startup «Kopter-Kraft» verlässt die Stadt nach anhaltenden Konflikten mit der Verwaltung.

«Die Stadtverwaltung hat uns systematisch Steine in den Weg gelegt», sagt Gründer Markus Weiler mit unverhohlener Enttäuschung. Seine Firma hatte Spezialbehälter für medizinische Transporte per Drohne entwickelt. Ein Konzept mit Zukunft: Laut aktueller Studien könnte der Markt für Drohnenlogistik bis 2026 auf 5,6 Milliarden Euro anwachsen. Bei der Standortsuche war Lüdenscheid zunächst ein Glücksfall – geeignete Räume, moderate Mieten, zentrale Lage im Sauerland.

Ich erinnere mich noch gut an die Eröffnungsfeier. Damals stand der Bürgermeister selbst am Mikrofon, sprach von «digitaler Zukunft» und «Innovation im Mittelstand«. Doch auf die warmen Worte folgten kalte Realitäten. Genehmigungen für Testflüge verzögerten sich monatelang. Förderanträge verschwanden in Schubladen.

Was bei meinem Besuch vor zwei Jahren noch ein Technologieversprechen mit 16 Arbeitsplätzen war, zieht nun nach Dortmund um. Die Stadt hatte dem Unternehmen aktiv Hilfe angeboten. «In Dortmund spüren wir echtes Interesse an unserer Arbeit», erklärt Weiler. Zurück bleiben leere Räume und Fragen, wie ernst es Lüdenscheid wirklich mit seiner Wirtschaftsförderung meint.

VERSCHLAGWORTET:Drohnen-StartupKopter-KraftUnternehmensumzugWirtschaftsförderung
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Bayerisches Derby Ingolstadt Regensburg 3 Liga: Wittmann enttäuscht nach Derby-Drama
Nächster Artikel Luis Diaz Bayern Debut gegen Lyon begeistert Fans
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Berlin

Christopher Street Day Protest Bundestag 2025: Riesige Regenbogenflagge vor dem Bundestag

Von
Julia Becker
Aktuelle Nachrichten

Compact Magazin Verbot Bundesverwaltungsgericht Urteil erwartet

Von
Anna-Marie Schmidt
Stuttgart

VfB Stuttgart U21 Klassenerhalt 2024 durch starkes Finish geschafft

Von
Julia Becker
Berlin

Messerattacke Berlin Supermarkt: Mann lebensgefährlich verletzt

Von
Julia Becker
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.