Article – In Dortmund sorgt AfD-Wahlwerbung in Schwarz-Gelb für Empörung. Die Partei nutzt für ihren Kommunalwahlkampf die Vereinsfarben von Borussia Dortmund – ein Vorgehen, das der BVB entschieden zurückweist. Mehr als 80 Prozent der Dortmunder identifizieren sich stark mit ihrem Verein, wie eine lokale Umfrage zeigt.
«Die Vereinnahmung unserer Farben für politische Zwecke, insbesondere durch die AfD, widerspricht unseren Werten», erklärt BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke. Der Verein prüft rechtliche Schritte. Die Plakate zeigen den Slogan «Dortmund bleibt schwarz-gelb» neben AfD-Kandidaten. Unsere Stadt ist bekannt für ihre bunte Fankultur, die Vielfalt und Toleranz verkörpert. Als Journalistin erlebe ich regelmäßig, wie der BVB gemeinschaftsstiftend wirkt.
Die Stadtgesellschaft reagiert empört. Fangruppen haben bereits Gegenaktionen gestartet und schwarz-gelbe Banner mit der Aufschrift «Gegen Rechts» aufgehängt. Das Bündnis «Dortmund gegen Rechts» organisiert für Samstag eine Demonstration. Der BVB betont, dass seine Farben für Gemeinschaft stehen, nicht für Ausgrenzung. Die Kommunalwahl am 8. September wird zeigen, ob diese Strategie der AfD schadet oder nutzt.