Die Stadt pulsiert im Rhythmus der Blaulichter. Seit heute morgen ist Hessen Teil der bundesweiten «Speedweek». Eine Woche lang kontrolliert die Polizei verstärkt Geschwindigkeiten auf unseren Straßen. Der Zeitpunkt kommt nicht von ungefähr: 2023 starben in Hessen 187 Menschen bei Verkehrsunfällen, davon 41 durch überhöhte Geschwindigkeit.
Während ich gestern durch Frankfurt fuhr, bemerkte ich bereits die ersten mobilen Blitzer. «Wir wollen sensibilisieren, nicht abkassieren», erklärte mir Polizeioberkommissar Michael Ehresmann beim Pressegespräch. Die Kontrollen finden besonders an Unfallschwerpunkten und vor Schulen statt. Erschreckend: Bei der letzten Speedweek im April waren 36.000 Fahrzeuge zu schnell unterwegs.
Neben klassischen Radarfallen kommen modernste Laserpistolen und sogar Zivilfahrzeuge zum Einsatz. Die neueste Technik kann bis zu 32 Fahrzeuge gleichzeitig erfassen. Meine Kollegin wurde letzte Woche so erwischt – «die Kamera hat mich völlig überrascht», erzählte sie kopfschüttelnd.
Was viele nicht wissen: Schon 10 km/h zu schnell in der Stadt können im Ernstfall über Leben und Tod entscheiden. Die Kontrollaktion läuft bis Sonntag. Ein zeitgemäßer Ansatz, denn Verkehrssicherheit betrifft uns alle – ob als Autofahrer, Radfahrerin oder zu Fuß. Mehr Infos gibt es auf der Webseite der hessischen Polizei.