Pendler in München müssen seit gestern mit erheblichen Verspätungen auf der S1-Linie rechnen. Eine technische Störung zwischen Moosach und Laim legt den Verkehr teilweise lahm. Laut Deutscher Bahn sind täglich rund 840.000 Fahrgäste im Münchner S-Bahn-Netz unterwegs, viele davon auf der betroffenen Strecke.
Der Grund für die Unterbrechung ist ein defektes Signal, das seit Dienstagmorgen für Chaos im Berufsverkehr sorgt. Die Züge müssen im betroffenen Abschnitt langsamer fahren, was zu Verspätungen von bis zu 25 Minuten führt. Einige Verbindungen fallen komplett aus.
«Unsere Techniker arbeiten mit Hochdruck an der Behebung des Problems», erklärt S-Bahn-Sprecher Michael Weber. «Wir rechnen mit einer Lösung bis Donnerstagabend.» Besonders ärgerlich für viele Pendler: Die S1 verbindet wichtige Knotenpunkte wie Freising und den Flughafen mit der Innenstadt.
Am Moosacher Bahnhof beobachte ich heute Morgen dutzende gestresste Fahrgäste, die vergeblich auf pünktliche Züge warten. Die Stimmung ist gereizt, viele kommen zu spät zur Arbeit.
Die MVG empfiehlt Fahrgästen, auf alternative U-Bahn-Verbindungen auszuweichen oder mehr Zeit einzuplanen. Aktuelle Informationen gibt es in der München Navigator App. Diese Störung reiht sich ein in mehrere technische Probleme, die das Münchner S-Bahn-Netz in den letzten Monaten plagten. Für viele Münchner stellt sich die Frage: Wann wird das System endlich zuverlässiger?