Freitag, 8 Aug 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Nachrichten > Castor Transporte NRW 2024: Proteste und Pläne sorgen für Debatten
Nachrichten

Castor Transporte NRW 2024: Proteste und Pläne sorgen für Debatten

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: August 7, 2025 9:29 pm
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Als ich am Wochenende durch Jülich fuhr, fielen mir die bunten Protestbanner sofort ins Auge. «Atomkraft? Nein danke!» stand dort in großen Lettern. Die geplanten Castor-Transporte aus Jülich erhitzen die Gemüter. Rund 152 Behälter mit hochradioaktivem Brennelement-Müll müssen bis 2025 abtransportiert werden. Die Pläne sind Teil eines größeren Problems: Wohin mit dem strahlenden Erbe unserer Energiepolitik?

«Diese Transporte stellen uns vor immense logistische und sicherheitstechnische Herausforderungen», erklärt Dr. Martina Weber vom Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung. Ich erinnere mich, wie ich als junge Reporterin meinen ersten Castor-Transport begleitete. Die Anspannung war greifbar, die Sicherheitsmaßnahmen beeindruckend. Heute, fast zwei Jahrzehnte später, bleibt die Grundproblematik dieselbe. Der Atommüll muss irgendwohin. In NRW betrifft dies nicht nur Jülich, sondern auch das Zwischenlager in Ahaus, wo bereits 329 Castor-Behälter stehen. Die Anwohner fühlen sich oft unzureichend informiert. «Wir tragen ein Risiko, ohne wirklich gefragt worden zu sein», sagte mir ein Anwohner bei meinem letzten Besuch.

Die Frage nach dem finalen Endlager bleibt unbeantwortet. Deutschland sucht noch immer. Die Castor-Debatte zeigt exemplarisch unsere gesellschaftliche Herausforderung: Wie gehen wir mit Entscheidungen um, deren Folgen Generationen überdauern? Während die letzten Atomkraftwerke vom Netz gingen, bleibt ihr Erbe noch Jahrhunderte bei uns. Ein Thema, das uns alle angeht – weit über NRW hinaus.

VERSCHLAGWORTET:AtomausstiegCastor-TransporteEndlagerJülicher Atommüll
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Gourmet Festival Düsseldorf 2025: Highlights & Termine
Nächster Artikel Nationaler Sicherheitsrat Deutschland Gründung kurz vor dem Start: Was geplant ist
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Berlin

Marzahn Pride 2024 Berlin: Hunderte setzen Zeichen für Vielfalt

Von
Julia Becker
Frankfurt am Main

Frankfurt Weltrekord Liveband 2024: Größte Band aller Zeiten rockt Stadt

Von
Julia Becker
Dortmund

BVB Evonik Sponsorenende 2025 bei Klub-WM verabschiedet

Von
Julia Becker
München

Berlin überholt München Wirtschaftsranking: Streit um Wirtschaftskraft entbrannt

Von
Julia Becker
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.