Im Flutlichtglanz der Brita-Arena erwartet Fußball-Deutschland ein klassisches David-gegen-Goliath-Duell. Der SV Wehen Wiesbaden trifft in der ersten Runde des DFB-Pokals auf Rekordmeister Bayern München. Die gute Nachricht für alle Fans: Das ZDF überträgt die Partie am 14. August live ab 20:45 Uhr. Ein Highlight für die Region, das bundesweit Aufmerksamkeit erregt.
Die Rollenverteilung könnte kaum eindeutiger sein. Hier der Drittligist, der nach dem bitteren Abstieg im Vorjahr einen Neuanfang wagt. Dort der Branchenprimus mit internationalen Superstars. «Wir gehen als klarer Außenseiter ins Rennen, aber genau darin liegt unsere Chance», erklärt SVWW-Trainer Nils Döring mit einem Funkeln in den Augen. Die Statistik spricht eine deutliche Sprache: In 26 Duellen gegen Drittligisten verloren die Münchner nur einmal.
Die Wiesbadener setzen auf die berühmte Pokalmagie. «Ein ausverkauftes Haus, Flutlicht, der Rekordmeister zu Gast – mehr Motivation braucht kein Spieler», schwärmt Kapitän Sascha Mockenhaupt. Die Mannschaft will den besonderen Moment genießen. Im Trainingsgelände am Halberg spürt man die Vorfreude in jeder Einheit.
Die Übertragung im öffentlich-rechtlichen Fernsehen unterstreicht die Bedeutung des Spiels. Für den SVWW ist es eine Chance, sich einem Millionenpublikum zu präsentieren. Vielleicht gelingt ja die Sensation, von der jeder Pokal-Underdog träumt. Denn im DFB-Pokal, das weiß jeder Fußballromantiker, ist immer Platz für Märchen – auch wenn sie noch so unwahrscheinlich erscheinen.