Dienstag, 12 Aug 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Nachrichten > München > Solarpark München Flughafen Streit eskaliert
München

Solarpark München Flughafen Streit eskaliert

Julia Becker
Zuletzt aktualisiert: August 10, 2025 9:40 am
Julia Becker
Aktie
Aktie

Die Zukunft des geplanten Solarparks am Münchner Flughafen steht auf der Kippe. Der Streit zwischen Flughafenbetreibern und dem bayerischen Innenministerium spitzt sich zu. Rund 450 Hektar Fläche, die ursprünglich für eine dritte Startbahn reserviert waren, sollten mit Photovoltaikanlagen bestückt werden – ein Projekt, das jährlich Strom für etwa 70.000 Haushalte liefern könnte.

«Diese Flächen müssen für den künftigen Flughafenausbau freigehalten werden», betont Innenminister Joachim Herrmann entgegen früherer Signale. Die FMG, Betreiberin des Flughafens, hatte bereits konkrete Pläne entwickelt und Gespräche mit potenziellen Investoren geführt. Nun droht das Vorhaben zu scheitern. Besonders ärgerlich für die Verantwortlichen: Das Innenministerium hatte zunächst grünes Licht signalisiert.

Als Freisinger Journalistin habe ich beobachtet, wie die Stimmung in den umliegenden Gemeinden kippt. Viele Bürger sind enttäuscht. Die Klimaschutzbeauftragte des Landkreises, Marie Weber, erklärt: «Wir brauchen diese Solaranlagen dringend für unsere regionalen Klimaziele. Die erneute Kehrtwende ist unverständlich.»

Die Entscheidung wirft Fragen zur Ernsthaftigkeit der Energiewende auf. Während der Flughafen seine CO₂-Bilanz verbessern will, hält das Ministerium an Ausbauplänen fest, deren Umsetzung ungewiss bleibt. Die betroffenen Gemeinden fordern nun einen runden Tisch mit allen Beteiligten, um eine Lösung zu finden, die sowohl Klimaschutz als auch wirtschaftliche Interessen berücksichtigt.

VERSCHLAGWORTET:Dritte StartbahnEnergiewende BayernFlughafen MünchenKlimaschutz FreisingSolarpark München
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonJulia Becker
Folgen:
Julia ist eine engagierte Reporterin für den Süden Deutschlands mit Schwerpunkt auf München und Stuttgart. Sie schreibt über lokale Kulturveranstaltungen, das wirtschaftliche Stadtleben und Geschichten von Menschen, die ihre Region prägen. Ihre Beiträge zeichnen sich durch Nähe, Empathie und starke persönliche Perspektiven aus.
Vorheriger Artikel Tragödie Fasaneriesee München: Unglück bei Feier
Nächster Artikel Kingsley Coman Wechsel Bayern München: Abschied bei FC Bayern?
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

München

Mietpreise Bestandswohnungen München 2024: So teuer sind sie wirklich

Von
Julia Becker
München

Kulturförderung München Stefan Vilsmeier im Fokus bei Sommer Lounge

Von
Julia Becker
München

E-Scooter Unfälle München 2024: Drei Fahrer fliehen nach Crash

Von
Julia Becker
München

TSMC Chipdesign Zentrum München entsteht

Von
Julia Becker
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.