Heute morgen um 7:30 Uhr habe ich mich unter die Radrennprofis im Herforder Hotel Holiday Inn gemischt. Die Stars der Lidl-Deutschlandtour starteten ihren Tag mit einem Frühstück, das mich überraschte. Statt Müsli oder Brötchen standen Nudelberge auf den Tellern. Die Sportler tanken Kohlenhydrate für die anspruchsvolle dritte Etappe, die heute von Herford nach Marburg führt.
Der Speisesaal summt vor Energie. Radprofis aus 20 Teams sitzen an langen Tischen, manche mit zwei Tellern Pasta gleichzeitig. «Kohlenhydrate sind unser Treibstoff«, erklärt mir Phil Bauhaus vom Team Bahrain Victorious. «Bei einer Etappe verbrennen wir bis zu 6000 Kalorien.» Der deutsche Sprinter gewann gestern die Etappe in Minden und trägt das Grüne Trikot des Punktbesten.
Die Stimmung ist fokussiert. Jeder Sportler folgt seinem Ernährungsplan, erstellt von Teamärzten und Ernährungsberatern. Zwischen den Nudeltellern stehen Eiweißshakes und spezielle Sportgetränke. Mich erinnert das an meine Zeit als Hobbyradlerin – nur dass meine «Energieriegel» damals Butterbrote waren. Die Lidl-Deutschlandtour ist mit 737 Kilometern das längste Etappenrennen Deutschlands. Heute müssen die Fahrer 174,5 Kilometer bewältigen.
Als die Profis zum Teambus aufbrechen, bleibe ich noch einen Moment sitzen. Dieser Blick hinter die Kulissen zeigt, wie professioneller Sport funktioniert: akribische Vorbereitung bis ins kleinste Detail. Während Herford sich auf den Start vorbereitet, haben die Radprofis ihr wichtigstes Ritual bereits absolviert – mit Pasta zum Frühstück.